Das Orakel - mit Peter Hajek

#23 Vergiftet der Klimawandel das Klima in Österreich?

Jul 24, 2025
Diese Diskussion beleuchtet das Klimaschutzverhalten der Österreicher und die Diskrepanz zu politischen Maßnahmen. Umfragen zeigen eine gespaltene öffentliche Meinung über die Wirksamkeit von Klimaschutz. Besonders spannend ist die Verbindung der Hundstage zu astronomischen Phänomenen. Eine Umfrage zur Akzeptanz von Maßnahmen wie dem Ausstieg aus Ölheizungen und Tempolimits zeigt Herausforderungen auf. Auch das kontroverse Thema einer Fleischsteuer wird diskutiert, mit Einblicken in Ernährungstrends und die Ablehnungsquote.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Unklare Meinung zum Verhaltenseinfluss

  • Nur etwa 45% der Bevölkerung glauben, dass ihr Verhalten einen Einfluss aufs Klima hat, 50% sehen nur geringen oder keinen Einfluss. - Die Mehrheit zeigt keine klare Meinung, was es für politische Maßnahmen schwierig macht.
INSIGHT

Bewertung der Klimaschutzmaßnahmen

  • 41% der Befragten finden die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen zu gering, 26% angemessen und 23% zu umfangreich. - Menschen, die an den Einfluss ihres Verhaltens glauben, wünschen sich mehr Maßnahmen, andere eher weniger.
INSIGHT

Gespaltene Meinung zu Förderkürzungen

  • Die Meinungen zu Förderkürzungen im Klimaschutzbereich sind gespalten: 38% wollen weniger Kürzungen, 34% finden sie ausgewogen, 15% wünschen sich noch mehr. - Es spiegelt erneut die unterschiedliche Haltung zu Klimaschutz und persönlichem Verhalten wider.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app