

Im Cooperathon gemeinsam wachsen | Folge 32 mit Govinda, Sandra, Eilika und Andrea
So entstehen Kooperationen, die wirklich etwas bewirken
In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um den Cooperathon, ein innovatives Format, das im April im Kulturgut Radis stattfinden wird. Die Moderation der Folge übernimmt Andrea Seitz von Teamwerk, die mit unserem Co-Host Govinda Hiemer, Geschäftsführer von Educational Greenhouse, und unserer Gästin Sandra Wittwer, Projektmanagerin des Cooperathon, Einblicke in das Projekt liefert.
Govinda und Sandra sprechen über die Bedeutung von Kooperation und die Ziele des Cooperathon. Anders als bei einem Hackathon liegt der Fokus bei diesem Format darauf, Kooperationen entstehen zu lassen und gezielt zu fördern. Die beiden erklären, wie der Cooperathon gestaltet ist, welche Elemente nötig sind, damit Zusammenarbeit gelingt, und was die Teilnehmenden erwartet.
Besonders inspirierend ist die Botschaft von Eilika von Anhalt, der Eigentümerin des Kulturguts Radis, die ihre Vision für den Cooperathon teilt und aufzeigt, warum das Thema Kooperation so zentral für die Gestaltung gemeinsamer Projekte und die Förderung von Gemeinschaften ist.
Die Episode bietet nicht nur Einblicke in ein außergewöhnliches Veranstaltungsformat, sondern zeigt auch, wie persönliche und berufliche Perspektiven von Menschen wie Govinda und Sani in die Gestaltung solcher innovativen Projekte einfließen. Wenn du neugierig bist, wie der Cooperathon echte Zusammenarbeit ins Zentrum stellt und warum er ein vielversprechendes Modell für die Zukunft darstellt, solltest du unbedingt reinhören.
Eilika von Anhalt auf LinkedIn
Unterstützt uns [hier: ] über unsere GoFundMe-Kampagne
Weitere Links:
https://tickettune.com/cooperathon/detail/index/sArticle/21/sCategory/5