
Lohnt sich das?
Sind Sneaker und Uhren ein gutes Investment?
Oct 17, 2023
Anne Feldkamp, Moderedakteurin und Expertin für Modetrends, sowie Uhrenexperte Markus Böhm beleuchten, wie Sneaker und Luxusuhren als Anlageobjekte zunehmend populär werden. Sie diskutieren den Einfluss von Modekooperationen und der Hip-Hop-Kultur auf den Hype. Zudem erklären sie, warum limitierte Editionen im Secondhand-Markt mehr wert sind. Die beiden Gäste erörtern, ob man diese Güter tragen oder lagern sollte und welche Faktoren die Preisentwicklung beeinflussen, was zeigt, dass Investieren auch eine emotionale Komponente hat.
30:59
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Hype um Sneaker und Uhren als Investitionen wird durch kulturelle Trends und gezielte Marketingstrategien maßgeblich beeinflusst.
- Luxusmarken nutzen künstliche Verknappung, um den Wert ihrer Produkte zu steigern und Sammler für limitierte Auflagen zu gewinnen.
Deep dives
Der Hype um Mode als Wertanlage
Junge Menschen interessieren sich zunehmend für Sneaker, Uhren und Handtaschen als Investitionen, was durch kulturelle Entwicklungen und Marketingstrategien beeinflusst wird. Der Sneaker-Hype, ausgelöst durch Persönlichkeiten wie Kanye West und dessen Zusammenarbeit mit Adidas, hat die Wahrnehmung von Mode als Wertanlage revolutioniert. Auch die Uhrenindustrie hat auf diese Veränderungen reagiert, indem sie Kooperationen mit Hip-Hop-Künstlern einging, was zu einem Anstieg des Interesses an Luxusuhren führte. Diese Veränderungen zeigen, wie Mode-Artikel von einer Nischeninvestition zu begehrten Sammelobjekten geworden sind, was das traditionelle Verständnis von Wertanlagen herausfordert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.