

Karlsruhe, Klima, Koalition – wo Deutschland die Kontrolle verliert
32 snips Mar 26, 2025
Daniel Stelter und Ulf Poschardt diskutieren die kritische Lage der deutschen Wirtschaft und die erodierende Gewaltenteilung. Sie kritisieren die Steuerpolitik und die ernüchternden Wählererwartungen, insbesondere hinsichtlich der CDU. Die Auswirkungen des Ehegattensplittings auf Frauen und die Herausforderungen der Kinderbetreuung werden beleuchtet. Zudem thematisieren sie die Unzufriedenheit in der Startup-Szene und die wachsende Unterstützung für die AfD. Abschließend reflektieren sie über die gesellschaftliche Entfremdung und die Notwendigkeit einer wirtschaftlichen Erneuerung.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Erosion der Gewaltenteilung
- Die Gewaltenteilung in Deutschland erodiert, Bundesverfassungsgericht stützt die Exekutive.
- Medien üben zu wenig Kritik an der Regierung, Checks und Balances funktionieren nicht mehr.
Kritik am Bundesverfassungsgericht
- Das Bundesverfassungsgericht hat auch in anderen Fällen wie Corona-Urteilen und dem EU-Wiederaufbaufonds enttäuscht.
- Ein Minderheitsvotum von Richter Müller zeigte die Risiken des Wiederaufbaufonds auf.
Stimme der Bürgerlichen
- Viele Wähler von Union und FDP, sowie der AfD, wollen weniger Staat und Steuern.
- Diese Wählergruppe hat jedoch keine Stimme, da ihre Meinung nicht gehört wird.