

Aja, was geht? #11: Die Sensationellen (mit OK Kid)
Oct 21, 2018
In dieser Folge wird die kreative Freiheit beim Bandnamen diskutiert und die emotionale Verbindung der Mitglieder zu den Vorschlägen inspiriert. Es wird ein Blick auf die dunkle Seite des Sex-Tourismus geworfen und dabei kulturelle Hintergründe beleuchtet. Zudem teilen die Teilnehmer ihre Erfahrungen mit Vinylpressung und der Organisation eines Festivals. Innovative Partykonzepte und das Tabu des Songwritings in Deutschland kommen zur Sprache, ebenso wie ethische Aspekte und die Zusammenarbeit in der Band. Auch die Leidenschaft zur Musik und die Vorfreude auf das neue Album werden thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wie OK Kid Zu Seinem Namen Kam
- OK Kid erklärt, wie der Bandname aus Radiohead-Albumtiteln entstand und welche Alternativen sie hatten.
- Frühe Logo-Arbeit prägte das Bandgefühl und machte den Namen schnell identitätsstiftend.
Trennung Von Bandmitgliedern Und Folgen
- Zwei Gründungsmitglieder verließen die Band wegen Umzugs- und Vertrauensproblemen, die Trennung verlief ohne Kontakt seit Jahren.
- Die Band berichtet von unschönen Nachrichten und wünscht dem ehemaligen Mitglied trotzdem Glück als Vater.
YouTube Reaktionen Messen Polarisierung
- OK Kid erlebt erstmals starke Gegenreaktionen auf die Single "Hinterher", vor allem auf YouTube.
- Kommentare zeigen, dass Stilwechsel Zuhörer polarisieren und neue Zielgruppen erreichen können.