

Brustschmerzen in der Hausarztpraxis: Wie richtig vorgehen?
Mar 18, 2025
Brustschmerzen können von harmlos bis lebensgefährlich reichen. Der Druck auf Ärzt:innen, gefährliche Ursachen schnell zu erkennen, ist hoch. Es werden neue Leitlinien und innovative Bewertungsskalen besprochen, um die Risikoeinschätzung zu verbessern. Zudem gibt es Einblicke von Experten, die Handlungsempfehlungen für die hausärztliche Praxis vorstellen. Diese Themen sind entscheidend für eine sichere Patientenversorgung und bieten spannende Einblicke in die medizinische Praxis.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vorgehen bei Brustschmerzen
- Bei Brustschmerzen in der Hausarztpraxis sind Vitalparameter zuerst zu prüfen.
- Danach folgen Anamnese, körperliche Untersuchung und die Erfassung psychosozialer Faktoren.
Psychosoziale Faktoren
- Die neue Leitlinie betont die Wichtigkeit der psychosozialen Faktoren.
- Eine rein körperliche Abklärung vor der psychischen ist nicht mehr zeitgemäß.
Lungenembolie-Diagnostik
- Zum Ausschluss einer Lungenembolie wird die Kombination von vereinfachtem Wells-Score und PERC-Kriterien empfohlen.
- Dadurch kann auf den D-Dimer-Test verzichtet werden.