

Audimax: Antony Mueller – „Die Gemeinwirtschaft“, das epochale Werk des österreichischen Ökonomen Ludwig von Mises – Teil 1
Jun 1, 2025
Antony Mueller, Wirtschaftswissenschaftler und Dozent der Mises in Brasilien, beleuchtet das einflussreiche Werk ‚Die Gemeinwirtschaft‘ von Ludwig von Mises. Er diskutiert die fundamentalen Argumente gegen den Sozialismus und dessen Unfähigkeit zur effizienten Wirtschaftsrechnung. Interessant ist die Analyse, warum sozialistische Ideen trotz ihrer Misserfolge an Relevanz gewinnen. Zudem erklärt er, wie Arbeitsteilung und marktliche Preisbildung als Triebkräfte für Innovation und gesellschaftlichen Zusammenhalt wirken.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kernproblem des Sozialismus
- Ludwig von Mises zeigt, dass Sozialismus systematisch die Wirtschaftsrechnung unmöglich macht.
- Fehlende Preise und Märkte verhindern rationale wirtschaftliche Planung und Wohlstand.
Sozialismus zerstört Eigentum
- Sozialismus beseitigt Privateigentum und zentrale Wirtschaftsfreiheit durch staatliche Kontrolle.
- Ohne freie Märkte und private Eigentumsrechte ist rationelles Wirtschaften nicht machbar.
Preise als Grundlage der Rechnung
- Geldpreise sind essentiell für Wirtschaftsrechnung und rationale Planung.
- Ohne Marktpreise sind Aufwand und Nutzen von Produktion nicht kalkulierbar, was Sozialismus untragbar macht.