Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

#225 Die neue Informationsfreiheit: Was sie kann – und was nicht (mit Mathias Huter)

Sep 10, 2025
Mathias Huter, ein Transparenz- und Antikorruptions-Experte sowie Vorstand des Forum Informationsfreiheit, erklärt die Bedeutung des neuen Informationsfreiheitsgesetzes in Österreich. Er diskutiert, welche Informationen jetzt zugänglich sind und beleuchtet die Stärken und Schwächen dieses Gesetzes. Zudem spricht er über den politischen Widerstand und die verschiedenen Ausnahmen, die das Gesetz betreffen. Huter teilt wertvolle Einblicke in die Praxiserfahrungen der Plattform FragDenStaat und beschreibt, wie Bürgerinnen und Bürger ihre Rechte effektiv nutzen können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Langjähriger Aktivismus Zum Gesetz

  • Mathias Huter berichtet, dass er sich vor elf Jahren erstmals für Informationsfreiheit engagierte und das Forum Informationsfreiheit mitgründete.
  • Das Engagement war ein langes, ehrenamtliches Projekt mit Journalist:innen und NGOs, das über Jahre Druck aufbaute.
INSIGHT

Österreich Als Nachzügler

  • Österreich war lange Schlusslicht in Europa beim Zugang zu staatlichen Informationen und hinkte internationalen Standards hinterher.
  • Das brachte zivilgesellschaftlichen Druck hervor, der das Thema in die öffentliche Debatte brachte.
ADVICE

FragDenStaat Nutzen

  • Nutze Plattformen wie FragDenStaat, um Anfragen zu stellen und Unterstützung bei Formulierungen zu erhalten.
  • Veröffentliche Anfragen öffentlich, um Druck und Sichtbarkeit zu erhöhen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app