
Der letzte Aufguss
#25 Drill, baby, drill“: Stoppt Trump den Klimaschutz in den USA?
Nov 15, 2024
Nach Trumps Wahlsieg drohen massive Rückschritte im Klimaschutz. Er plant, fossile Energieträger zu fördern und aus dem Pariser Klimaabkommen auszutreten. Forscher und Aktivisten sind besorgt über die Auswirkungen auf internationale Klimaziele und die Finanzierungsmechanismen. Spannungen zwischen der US-Klimapolitik und Chinas Fortschritten im Bereich Klimaschutz werden thematisiert. Die bevorstehende Klimakonferenz könnte entscheidend werden, während Optimismus über nationale Ziele wie das britische Treibhausgasreduktionsziel aufkommt.
28:54
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Trumps geplante Deregulierung von Umweltauflagen und der Rücktritt aus dem Pariser Klimaabkommen gefährden die internationale Klimapolitik erheblich.
- Die anhaltenden Bemühungen einzelner Bundesstaaten und Unternehmen in den USA zeigen, dass Klimaschutz auch unabhängig von der Bundesregierung vorangetrieben werden kann.
Deep dives
Die Gefahren der Offshore-Windkraft
Es wird besprochen, dass die Behauptung, Offshore-Windkraftanlagen seien für das Sterben von Walen verantwortlich, unbegründet ist. Umweltbehörden haben herausgefunden, dass die Hauptursachen für den Tod der Wale nicht in den Windkraftanlagen, sondern in Fischernetzen und Schiffsschrauben liegen. Diese falsche Argumentation wurde von Donald Trump genutzt, um Offshore-Windprojekte zu stoppen, was zeigt, wie Wissenschaft in der Politik ignoriert werden kann. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer evidenzbasierten politischen Entscheidung, um den Schutz von Meereslebewesen zu gewährleisten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.