Radiowissen

Eine Prise Politik - Wie die Küche die Gesellschaft verändert

Sep 23, 2025
Die Küche spiegelt die Gesellschaft wider und ist ein Ort wichtiger politischer Diskussionen. Historische Geschlechterrollen und Nachkriegserinnerungen prägen unsere Esskultur. Technologische Entwicklungen, von der Feuerstelle zum modernen Herd, beeinflussen, wie wir essen und zusammenkommen. Feministische Debatten über die Doppelbelastung zeigen die soziale Rolle der Küche auf. Von der Frankfurter Küche bis hin zu aktuellen Herausforderungen wird deutlich, wie zentral der Küchenraum für unsere alltäglichen Gespräche ist.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Küche Entstand Mit Sesshaftigkeit

  • Die Küche entstand mit Sesshaftigkeit und dauerhaften Feuerstellen vor Jahrtausenden.
  • Erst der geschlossene Herd um 1735 veränderte Kochtechnik, Vielfalt und Ernährung grundlegend.
INSIGHT

Küche Und Geschlechterrollen

  • In vormodernen Gesellschaften bestimmten klare Geschlechterrollen die Hausgemeinschaft.
  • Frauen organisierten inneres Leben und Haushalt und hatten damit große Verantwortung im häuslichen Bereich.
ANECDOTE

Persönliche Erinnerung An Die Mutterküche

  • Susanne Breit-Keßler berichtet, dass ihre Mutter die Küche beherrschte, sie aber aus der Küche verbannt ließ, damit sie Bildung erhielt.
  • Sie lernte später mühsam kochen und entwickelte sich zur leidenschaftlichen Köchin.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app