

Warum verkauft die Agentur der Zukunft keine Zeit mehr, Markus Hartmann? - Folge 232
„Der eigentliche Fehlschluss liegt darin, dass wir den Wert unserer Arbeit mit Zeit verwechseln.“ sagt Markus Hartman in der aktuellen Folge von Rocketfuel, deinem Podcast für Transformation, Change und Innovation. In dieser Episode spreche ich mit Markus, einem Mann, der seit über einem Jahrzehnt mit einem scheinbar simplen, aber tiefgreifenden Thema beschäftigt ist: dem Preis. Genauer gesagt: dem Preis für kreative und beratende Leistungen in Agenturen.
Wenn wir über Wandel sprechen, müssen wir auch über Geld sprechen – denn Veränderung hat nicht nur eine kulturelle oder technologische Dimension, sondern eben auch eine wirtschaftliche. Und kaum eine Branche hängt beim Thema Preisgestaltung so sehr im Gestern wie die Agenturwelt. Wir rechnen in Stunden, dokumentieren penibel unseren Aufwand – und merken dabei oft gar nicht, dass wir damit unseren eigenen Wert untergraben. Besonders jetzt, wo KI viele Arbeitsschritte drastisch beschleunigt und wir Aufgaben, für die früher Stunden nötig waren, plötzlich in Minuten erledigen können, wird diese Problematik mehr als offensichtlich.
Markus hat das erkannt – und nicht nur erkannt, sondern in seinem Buch „Preisfindung in Agenturen“ auch konkret aufgeschrieben, was falsch läuft, warum es falsch läuft und wie es besser geht. Und in unserem Gespräch teilt er nicht nur diese Erkenntnisse, sondern auch seine eigene Geschichte: vom Aufwachsen im elterlichen Verlag, über die Gründung und Führung einer eigenen Agentur, bis hin zum Pivot hin zur Beratungstätigkeit, bei der er heute vor allem eines tut: Agenturen helfen, bessere Preise zu erzielen – indem sie lernen, über Wert statt Zeit zu sprechen.
Wir sprechen über das Dilemma vieler Agenturen, die immer noch in alten Strukturen denken, über die neue Rolle von KI, über Stundensätze, die keiner mehr versteht, und über das, was wirklich zählt: gute Kundengespräche, Verständnis für das eigentliche Problem des Kunden und die Fähigkeit, Optionen anzubieten, die echten Nutzen stiften. Markus zeigt anhand eines sehr persönlichen Beispiels aus seiner Autowerkstatt, was das konkret bedeutet – und warum Vertrauen, Sicherheit und Klarheit oft mehr zählen als der günstigste Preis pro Stunde.
Diese Folge richtet sich an alle, die gerade das Gefühl haben, im Markt unter Druck zu geraten – sei es durch schrumpfende Budgets, unfaire Ausschreibungen oder einfach durch die rasanten Veränderungen, die neue Technologien mit sich bringen. Markus macht Mut: Wer seinen Kunden wirklich zuhört, wer sich traut, bestehende Systeme zu hinterfragen, und wer bereit ist, neue Wege der Preisgestaltung zu gehen, der kann nicht nur wirtschaftlich erfolgreicher arbeiten, sondern auch wieder mit mehr Sinn und Freude.
Wenn du das Gefühl hast, du rennst in deiner Agentur im Hamsterrad, immer getrieben von Deadlines und Stundenzetteln – dann ist das deine Folge. Und wenn du wissen willst, wie du den Shift von der reinen Dienstleistung hin zur echten Beratung schaffen kannst, dann solltest du Markus nicht nur zuhören, sondern dir auch sein Buch holen – oder das Hörbuch, das er selbst eingesprochen hat.
Ich wünsche dir viel Inspiration beim Zuhören. Wenn dir gefällt, was du hörst, dann empfiehl uns gerne weiter, lass uns eine Bewertung da – und vor allem: Komm ins Tun. Denn das nächste gute Kundengespräch beginnt vielleicht schon morgen. Und wer weiß – vielleicht geht es dann nicht mehr darum, wie lange du gebraucht hast, sondern wie viel du bewirkt hast.
Bis nächste Woche – dein Oliver.