State of Process Automation

203 - EU AI Act Briefing: Was sich für Unternehmen wirklich ändert | Norbert Amlacher

29 snips
Feb 8, 2025
Norbert Amlacher, Rechtsanwalt und Partner bei andréewitch & partner, teilt seine Expertise zum EU AI Act. Unternehmen erfahren, welche KI-Systeme verboten sind und was „Hochrisiko-KI“ bedeutet. Er erklärt die Pflichten für Anbieter und Betreiber und beleuchtet die drohenden Strafen bei Verstößen. Amlacher betont die Notwendigkeit von Schulungen und Dokumentationspflichten für Mitarbeiter sowie die Risiken und Chancen, die sich aus der Regulierung ergeben. Ein Muss für alle, die Künstliche Intelligenz legal nutzen wollen!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

EU reguliert

  • Der EU AI Act reguliert KI-Systeme, bietet aber Interpretationsspielraum.
  • Manche Regelungen wirken unklar oder gar nicht sinnvoll, wie die verzögerte Gültigkeit von Strafen.
ADVICE

Klare Dokumentation

  • Dokumentieren Sie Ihre Entscheidungen zur KI-Klassifizierung.
  • Berücksichtigen Sie Grenzfälle in der Bestandsaufnahme und begründen Sie Ausnahmen.
INSIGHT

Anbieter vs. Betreiber

  • Anbieter und Betreiber von KI-Systemen haben unterschiedliche Pflichten.
  • Vermeiden Sie die Anbieterrolle, wenn möglich, da sie mehr Verpflichtungen mit sich bringt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app