
 Working Draft Revision 687: Valides HTML, mehr als Liebhaberei?
In dieser Revision haben wir Webentwickler, Engineering-Manager und Autor Jens Oliver Meiert (Mastodon / Bluesky / LinkedIn) zu Gast und besprechen, weshalb HTML-Konformität die Basis professioneller Frontend-Arbeit ist, wo Validatoren und Tooling heute klemmen, wie optionales Markup und sinnvolle Minifizierung echte Gewinne bringen – und weshalb sauberes HTML die Voraussetzung bleibt, bevor wir über Semantik, Accessibility und DX diskutieren.
Schaunotizen
- [00:01:10] 0 of the Global Top 200 Websites Use Valid HTML
 - Anlass unseres Gesprächs ist Jens´ alljährlich stattfindende Datenerhebung zu der HTML-Konformität der Top 200 Webseiten. Das Ergebnis ist Jahr für Jahr niederschmetternd. In 2025 schafft es keine der getesteten Webseiten keine HTML-Fehler zu haben. Wir vergleichen Beispiele mit wenigen Fehlern à la Wikipedia mit Seiten, die Hunderte Issues auf der Startseite sammeln, und was das als Proxy über Codequalität verrät.
Wir reden über die Tücken von Tools und Validatoren, über False Positives, neue Elemente wie
<search>und darüber, wieso die Entfernung des ehemaligen WCAG-Kriteriums „Parsing“ zwar die Zugänglichkeit nicht torpediert, die Disziplin „valide liefern“ aber trotzdem nicht optional macht.Wir schauen auf HTML-Minifizierung in der Praxis, auf Projekte wie den aktiven Fork von HTML-Minifier, und darauf, wie viel Performance schon dadurch möglich wird, dass wir Defaults nutzen und Überflüssiges streichen. Kurz: Wir plädieren dafür, HTML wieder ernst zu nehmen – als Sprache, die wir prüfen, optimieren und bewusst schreiben, bevor wir über Semantik-Feinschliff, Accessibility und DX diskutieren.
 
Links
- Blog von Jens Oliver Meiert
 - Seine Essays und Forschungsnotizen zu HTML, CSS, Standards und Professionalität in der Webentwicklung liefern den Tiefgang zur Folge.
 - Frontend Dogma
 - Jens’ kuratierte Quelle und Archiv für Frontend-Artikel – ideal, um Trends, Historie und Handwerk im Blick zu behalten.
 - W3C Markup Validator
 - Unser Referenzwerkzeug, um HTML-Konformität zu prüfen und Fehler schnell sichtbar zu machen.
 - WHATWG HTML Standard
 - Die maßgebliche, lebende Spezifikation für HTML – inklusive Neuerungen wie dem 
<search>-Element. - Understanding the Removal of 4.1.1 Parsing in WCAG 2.2
 - Hintergrund, warum die WCAG das alte Kriterium 4.1.1 gestrichen hat und was das für den Zusammenhang zwischen Validität und Zugänglichkeit bedeutet.
 - WebAIM Million
 - Jährliche Bestandsaufnahme von Accessibility-Fehlern auf den Top-Websites – gut als Vergleich zu Validierungsbefunden geeignet.
 - HTML Minifier Next
 - Aktiv gepflegter Fork des ursprünglichen HTML-Minifiers, mit dem wir optionales Markup und Defaults konsequent in kleinere, schnellere Dokumente übersetzen.
 
