

Zu billig: bedrohlicher Preiskrieg in China
Preisverfall durch Subventionen
- BYD und andere Hersteller senken Preise massiv, um auf dem Markt zu bestehen.
- Diese Preissenkung ist eine Folge staatlicher Subventionen und Überproduktion.
Chinas Elektroauto-Preiskrieg: Warum die Preise ungesund tief fallen
Die chinesische Regierung unter Xi Jinping pumpt Milliarden in die Industrie, besonders in Zukunftsbranchen wie Elektroautos und Solartechnik. Dadurch entstehen riesige Überkapazitäten, die zu einem gefährlichen Preiskrieg führen, bei dem Hersteller ihre Fahrzeuge teils zu Verlustpreisen verkaufen. Viele Hersteller schreiben rote Zahlen, manchen gelingt nur dank Investoren das Überleben, während BYD noch eine kleine positive Marge im Batteriegeschäft hat. Lokale Regierungen fördern massiv, um Wirtschaftswachstum zu zeigen, was zu einem ineffizienten und fragmentierten Markt führt. Die Regierung erkennt das Problem und plant Maßnahmen, um unordentlichen Preiswettbewerb zu unterbinden und einen einheitlichen Markt zu schaffen. Dies könnte trotz billiger Preise für Konsumenten eine ernsthafte Krise für die chinesische Wirtschaft und auch Auswirkungen auf Europa bedeuten.
Xi Jinpings Industriepolitik
- Xi Jinping will durch Investitionen in Zukunftsbranchen technologische Unabhängigkeit erreichen.
- Milliarden fließen in Elektroautos, Solartechnik und Industrie zur Modernisierung Chinas.