

Mindestlohn / Barrierefreiheit / Hitze & 🍦-Preise
4 snips Jun 30, 2025
Die Diskussion dreht sich um den neuen Mindestlohn von 14,60 Euro, und ob dieser für ganz Deutschland einheitlich sein sollte. Es wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz erläutert, das Menschen mit Behinderungen mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen soll. Zudem gibt es spannende Einblicke in die stark gestiegenen Eispreise, die viele als überteuert empfinden. Auch die opulente Hochzeit von Jeff Bezos sorgt für gesamtgesellschaftliche Debatten über Reichtum und soziale Verantwortung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Mindestlohn: Einheitlich oder regional?
- Der Mindestlohn steigt deutschlandweit stufenweise auf 14,60 Euro bis 2027.
- Eine regionale Staffelung könnte Kaufkraft und Unternehmensbedingungen besser ausbalancieren.
Barrierefreiheit: Neues Gesetz mit Fallstricken
- Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verpflichtet neue Produkte und Dienste zu besserer Barrierefreiheit.
- Bestehende Geräte haben jedoch eine 15-jährige Übergangsfrist, was Inklusion verzögert.
Eispreise steigen spürbar
- Moritz zahlt 9,80 Euro für einen Erdbeerbecher Eis, fühlt es aber als teuer.
- Viele Menschen kaufen weniger Kugeln, da die Preise wegen steigender Kosten steigen.