Thomas Mohr, Journalist und Moderator bei PULS4, liest im Prolog von Peter Hocheggers Memoiren „Die Schattenrepublik“. Dabei wird ein spannender Einblick in eine Welt voller Korruption, Machtspiele und überraschender Anekdoten geboten. Hochegger, ein Mann mit einem bunten Lebenslauf von Burschenschaft über Politikarrieren bis hin zu Sektenmitgliedschaft, teilt unglaubliche Geschichten über seine Zeit im inneren Zirkel der Macht. Diese ersten Einblicke sind sowohl erschütternd als auch unterhaltsam.
14:59
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Opportunistische Ideologische Flexibilität
Hochegger agierte ideologisch flexibel und wechselte mehrfach Partei- und Organisationszugehörigkeiten.
Diese Wandelbarkeit diente offenbar dem Nutzen von Chancen und Zugang zu Netzen.
question_answer ANECDOTE
Journalistenanruf Als Wendepunkt
Der Anruf eines hartnäckigen Journalisten zerstörte plötzlich die heile Geschäftswelt von Hochegger.
Was als Routine erschien, wurde zum Beginn seines persönlichen Endes.
question_answer ANECDOTE
Deal In Sofia Ohne Papier
Hochegger schildert eine Geschäftsreise nach Sofia, bei der Essen und Geschenke den Abschluss erleichterten.
Ein beiläufiges Gespräch verwandelte sich schnell in eine Geschäftsvereinbarung ohne schriftliche Dokumente.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Von Michael Nikbakhsh. Die 229. Ausgabe der Dunkelkammer markiert zugleich den Auftakt zu unserem kleinen Reigen rund um Peters Hochlagers Memoiren “Die Schattenrepublik”, die am 20. September im Verlag edition a erscheinen.
Die Dunkelkammer begleitet das Erscheinen des Buches mit einer mehrteiligen Podcast-Serie, die wir ab dem 21. September nach und nach ausspielen. Für unsere Abonnenten und Abonnentinnen auf Steady und Apple Premium gibt es die ersten drei Episoden der Serie zur “Schattenrepublik” ab dem 21. September vorab zum Nachhören. Unabhängig davon gibt es erstmals auch Video-Mitschnitte der Podcast-Aufzeichnungen, die wir auf unserem YouTube-Kanal ausspielen werden, ebenfalls ab dem 21. September.
Die “Schattenrepublik” ist ein sehr spezielles Buch, das viel über Korruption, Netzwerke und Eitelkeiten erzählt.
Die Geschichten und Anekdoten, die Hochegger in seinen Memoiren aneinanderreiht, sind teils unglaublich, teils erschütternd und teils auch sehr lustig.
Wir haben es bei Peter Hochegger jedenfalls mit einem erlebnisorientierten Opportunisten zu tun, der im Laufe seines Lebens überall da dabei war, wo Vorteile und/oder gute Geschäfte für ihn heraussprangen.
Hochegger war schlagender Burschenschafter, er war Mitglied der SPÖ, er war Mitglied der FPÖ, er war Freimaurer und bei Scientology hat er auch mitgemacht.
Man könnte das Buch „Die Schattenrepublik“ auch über mehrere Fragen erzählen: Was verbindet eine Scheinpartei namens „Österreich Partei“ mit den Hells Angels? Was verbindet den Rüstungshersteller Steyr Daimler Puch mit der Hainburger Au? Was haben die Zeckenimpfung, der Railjet und Ovomaltine gemeinsam? Und wer musste auf Wunsch von Walter Meischberger einst um 8000 Euro ein Abendessen mit Karl-Heinz und Fiona Grasser ersteigern?
Die Antwort lautet immer: Peter Hochegger.
Als Vorgeschmack auf das Buch gibt es eine Passage zum Nachhören, eingesprochen vom Journalisten und Puls4-Anchor Thomas Mohr, der uns seine wunderbare Stimme kostenlos zur Verfügung gestellt hat – danke dafür! // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.
Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady
unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about
Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams