
Unter Pfarrerstöchtern Das Buch Kohelet: Alles ein Haschen nach Wind
Sep 8, 2023
Diskussion über die vielschichtige Bedeutung des Buches Kohelet und seine philosophischen Fragestellungen. Die Gastgeberinnen reflektieren über Weisheit und deren Grenzen sowie das Verhältnis zwischen Freude und Vergänglichkeit. Sie setzen Kohelets Themen in Dialog mit modernen Philosophen und teilen persönliche Erinnerungen. Zudem wird die poetische Bildsprache zu Alter und Tod erkundet, begleitet von literarischen Anspielungen. Ein inspirierender Blick auf die Herausforderungen und Freuden des Lebens durch die Linse biblischer Weisheit.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kindheit Mit Täglicher Bibellektüre
- Sabine und Johanna erinnern, dass sie als Kinder täglich Bibeltexte vorgelesen bekamen.
- Sabine behielt besonders schockierende Sprüche wie "eine Frau ohne Zucht..." lange im Gedächtnis.
Wissen Führt Nicht Zur Endgültigen Ordnung
- Kohelet erkennt die Absurdität des Weltverstehens und nennt Wissen oft "ein Haschen nach Wind".
- Intensive Erkenntnissuche führt laut Johanna zu Schwermut, nicht zu endgültiger Erklärung.
Weisheit Als Antwort Auf Hellenismus
- Weisheitsliteratur entstand in hellenistischer Zeit als Auseinandersetzung mit griechischer Philosophie.
- Die jüdische Weisheit lehnt ab, dass reine Intellektualität Weltordnung schafft.



