Dr. Wolfgang Bernhart ist Senior-Partner bei Roland Berger und ein Experte für die Batterieindustrie. In diesem Gespräch beleuchtet er die geopolitischen Herausforderungen durch Chinas Exportbeschränkungen auf Batteriekomponenten. Er betont die Bedeutung europäischer Zellproduktion für die nationale Sicherheit und die Notwendigkeit strategischer Allianzen zwischen Autobauern. Zudem diskutiert er zukunftsträchtige Technologien wie Natrium-Ionen- und Lithium-Schwefel-Batterien, um die Abhängigkeiten von China zu verringern.
39:54
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Chinas Schutz von LFP
China will die führende Position bei der LFP-Produktion schützen.
Es geht um den Schutz geistigen Eigentums, insbesondere bei LFP und LMFP.
insights INSIGHT
Handelskrieg und Wirtschaft
Zwischen China und den USA herrscht ein kalter Handelskrieg.
Ein kompletter Exportstopp hätte dramatische Folgen für Europas Wirtschaft.
insights INSIGHT
Chinas Fokus auf LFP/LMFP
China konzentriert sich auf LFP/LMFP, um seine Marktführerschaft zu sichern.
Man will einen Preiskampf in anderen Märkten vermeiden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Chinesische Exportbeschränkungen für LFP-Technologien
Batterien werden im sich ausweitenden Handelskrieg zwischen USA und China eine besondere Rolle spielen. Für die USA sind sie schon eine matter of national security. Der größte Zellhersteller der Welt, CATL, wurde dort kürzlich zum militärischen Unternehmen erklärt. Das könnte im schlimmsten Fall zu Sanktionen gegen CATL führen, die Europa dann mittragen müsste und dann keine Zellen mehr beziehen könnte. Auch in der europäischen Politik werden Batterien immer öfter als sensible Komponente eingeschätzt. Die Lieferung von Batterien für die Drohnen der Ukraine wurden z.B. vor einigen Wochen von China eingestellt.
Die in Aussicht gestellten Exportbeschränkungen des chinesischen Handelsministeriums für Batteriekomponenten und Rohstoffe mit einem Schwerpunkt auf LFP könnten europäische Zellhersteller und Autobauer weiter schwächen. Dr. Wolfgang Bernhart von der Unternehmenberaturng Roland Berger plädiert dafür, dass vor diesem Hintergrund große Anstrengungen unternommen werden müssten, um europäische Zellen in großem Maßstab zu fertigen. Dazu sollten sich Autobauer und Produzenten zusammenschließen und einen Schwerpunkt auf kommende Batterietechnologien wie Natrium-Ionen-Batterien und Lithium-Schwefel-Batterien legen.
Herzlichen Dank an den Stichwortgeber dieser Episode Christoph Weber.
Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Themen #Energiewende, #Elektromobilität, #Elektroauto und #Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).