

Wie wird man Social Impact Founder, Simon Debade? - Episode 235
„Früher mussten sie auf ihre Männer warten, um sich Seife zu kaufen. Heute können sie sich das selbst leisten. Doch, wenn ich morgen aufhöre, haben die Frauen dort niemanden mehr, dem sie die Früchte verkaufen können“, sagt Simon Debade, Gründer des F&B StartUps Akoua aus Ratingen. In dieser Episode von Rocketfuel spricht Oliver Kemmann mit Simon Debade über sein innovatives Start-up, das sich auf die Verarbeitung von Ceshewäpfeln spezialisiert hat, aber auch seinen Werdegang vom Informatikstudent aus Westafrika zum Unternehmer, der seine Firma in der Höhle der Löwen präsentiert. Simon erzählt, dass er mit Akoua nicht nur ein neues Produkt auf den Markt bringt, sondern auch einen sozialen Impact in seiner Heimat schaffen will.
Es geht um die Herausforderungen bei der Verarbeitung der Früchte, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die sozialen Aspekte, die mit der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung verbunden sind. In diesem Gespräch teilt Simon seine Erfahrungen und Herausforderungen als Unternehmer im Bereich der Cashew-Früchte. Er spricht über die Motivation, die er aus positiven Rückmeldungen von Frauen in Benin schöpft, die von seinem Projekt profitieren. Simon betont die Notwendigkeit von Investoren, um das Wachstum seines Unternehmens zu fördern und die Produktions- und Vertriebskanäle zu erweitern. Zudem diskutiert er die Potenziale der Cashew-Früchte und die Bedeutung von sozialen und nachhaltigen Produkten.
Mehr zu Simon findet ihr auf LinkdedIn https://www.linkedin.com/in/simon-debade-akoua/
Und auf seiner Webseite https://www.akoua.de auf der ihr auch seine Säfte und Sirups bestellen könnt.