

Nicht mehr mein Land & Endloser Wahlkampf
Man muss im Gespräch bleiben, um einer Polarisierung in der Gesellschaft entgegen zu wirken, meint unser Gast. Sollten alle Wahlen in Deutschland an nur einem Tag stattfinden, fragt sich unser Host. Und: Balkonkraftwerke.
Darum geht es in unserer heutigen Ausgabe im Detail:
Im Schnitt wird alle sechs Monate gewählt – irgendwo in Deutschland befinden wir uns gefühlt also immer im Wahlkampf. Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour ist dafür, nur alle fünf Jahre zu wählen und alle Landtagwahlen an einem Tag abzuhalten. Host Max von Malotki findet: Es spricht einiges für diese Ideen. (00:45)
„Wir schaffen das.“ – Dieser berühmte Satz von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am 31. August zehn Jahre alt geworden. Das Thema Migration polarisiert bis heute. Unser Gesprächspartner Alexander „Ali“ Gutsfeld hat für den ARD-Podcast „Nicht mehr mein Land“ Menschen getroffen, für die das Jahr 2015 alles verändert hat. Er erzählt, was er aus diesen Gesprächen gelernt hat und was in den letzten zehn Jahren schief gelaufen ist. Den Link zum Podcast finden Sie hier. (03:07)
Bei der Politikum-Community gibt es Lob an unseren Satiriker Matthias Tretter. Schicken Sie gerne eine Sprachnachricht an die 0172 253 00 42 oder eine Mail an politikum@wdr.de. Meinungen aus der Community greifen wir täglich in unserem Podcast auf. (13:30)
Am Politikum-Küchentisch blicken wir auf Balkonkraftwerke und das Solarpaket der Bundesregierung, was die Anmeldung dieser vereinfachen soll. Hat es geholfen? Darüber spricht Host Max von Malotki mit unserem Kollegen Sebastian Moritz. (14:08)
Und zum Schluss: Teambuilding-Maßnahmen in der Koalition. (20:13)