Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Ist die Energiewende zu teuer für unsere Industrie?

16 snips
Nov 4, 2025
Christopher Profitlich, Unternehmenssprecher von SKW Piesteritz und Deutschlands größter Erdgasverbraucher, diskutiert die Herausforderungen der Energiewende. Er warnt vor massiven Kosten durch den wegfallenden CO2-Zuteilungen und betont die mangelnde Zahlungsbereitschaft der Kunden für klimaneutralere Produkte. Profitlich kritisiert die hohen europäischen Gaspreise und die drohende Deindustrialisierung durch den CO2-Preis. Statt den Emissionshandel abzuschaffen, fordert er eine Reform und globale Harmonisierung der Klimaziele.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kostenquote Der Zertifikate Erhöht Druck

  • Europa plant, die kostenlose Zuteilung von CO2-Zertifikaten ab 2026 auslaufen zu lassen, wodurch Emissionskosten für Firmen steigen werden.
  • Das Ziel ist, über den Markt Anreize zur Emissionsreduktion zu setzen, doch die Preiswirkung treibt Kosten hoch.
ANECDOTE

SKW Piesteritz Als Großverbraucher

  • Christopher Profitlich berichtet, SKW Piesteritz ist Deutschlands größter Erdgasverbraucher und nutzt Gas auch als Rohstoff.
  • Bis 2025 bekam das Unternehmen den Großteil der Zertifikate kostenlos; nur ein kleiner Teil wurde bezahlt.
INSIGHT

Hohe Finanzielle Belastung Kalkuliert

  • Profitlich rechnet konservativ mit zusätzlichen Kosten von bis zu 500 Millionen Euro pro Jahr, falls kostenlose Zuteilungen wegfallen.
  • Die Firma benötigt 2,2 Millionen Zertifikate, bisher waren 1,7 Millionen gratis.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app