

Ins Weltall reisen mit Florian Freistetter von "Sternengeschichten"
Seit dreizehn Jahren erzählt der Astronom Florian Freistetter Woche für Woche in den „Sternengeschichten“ Wissenswertes über das Weltall, Sterne, Planeten und den Urknall. Heute erreicht er damit rund eine Million Abrufe, seine Hörerinnen und Hörer sind mehrheitlich aus Deutschland. Freistetter ist beseelt von der Wissenschaftsvermittlung, er betreibt einen Science Blog, schreibt Bücher, eine Kolumne über Mathematik im „Spektrum der Wissenschaft“ und ist seit 2015 auch Teil der Wissenschaftsshow „Science Busters“. Mittlerweile hat er neben den „Sternengeschichten“ zwei weitere regelmäßige Podcasts, "Universum" und zusammen mit Claudia Frick den Podcast "Das Klima".
Worum geht es in „Sternengeschichten“? Seit 2012 erzählt der Astronom jede Woche eine Geschichte über das Weltall, den Urknall , Galaxien, Sterne und Planeten. Die Episoden haben Titel wie „Ravioli im All. Der Saturnmond Pan“ oder „Die Kirche, die Wissenschaft und außerirdisches Leben“ und sind nie länger als zehn bis 15 Minuten. Er macht den Podcast komplett alleine und im „Presse“-Podcast erzählt er, dass es eine Ehre für ihn ist, wenn Menschen ihm sagen, mit seinem Podcast besser einschlafen zu können.
Gast: Florian Freistetter, Astronom, Podcaster, Host von "Sternengeschichten". und "Universum" Moderation: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger
„Was in Alpbach wichtig ist“ ist ein Kongresspodcast, ab 24. August 2025 täglich auf der „Presse“-Webseite, in der App auf Apple, Spotify, YouTube und allen gängigen Podcatchern.
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Feedback und Kritik unter podcast@diepresse.com
Der "Presse"-Podcast aus Alpbach wird unterstützt von der Erste Group.
Sie möchten mehr über unseren Werbepartner erfahren? Hier geht es zur Webseite der Erste Group.