

Wie die Brics-Staaten die Welt neu ordnen wollen
Hier finden Sie die aktuelle Podcast-Umfrage
Das Selbstbewusstsein und die Ambitionen der Brics-Sstaaten sind aktuell sehr groß. Nach eigenen Angaben machen sie ein Viertel der globalen Wirtschaftsleistung aus, ein Fünftel des Welthandels und circa 40 Prozent der Weltbevölkerung. Fünf Staaten mit großem Einfluss, so könnte man ein Statement aus der Eröffnungsrede des Gastgebers, dem südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa zusammenfassen.
Und insbesondere wenn es nach China geht, dann soll dieser Einfluss noch wachsen, indem mehr Staaten dem Bündnis beitreten. Doch wie könnte eine Erweiterung aussehen? Welche Staaten könnten beitreten und ist die Stimmung auf dem Gipfel wirklich so gut, wie sie nach Außen wirken soll? Das erklärt in dieser Folge Paul Munzinger, der für die SZ aus Johannesburg berichtet.
Weitere Nachrichten: Kabinett beschließt Selbstbestimmungsgesetz und Reform des Staatsangehörigkeitsrechts; Indien landet auf dem Mond.
Mehr Informationen zu den neuen Gesetzesvorhaben der Bundesregierung finden Sie in diesem Text über das Selbstbestimmungsgesetz und diesem Artikel über die Staatsangehörigkeit
Moderation, Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb
Redaktion: Johannes Korsche
Produktion: Imanuel Pedersen
Zusätzliches Audiomaterial über Brics Summit.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: sz.de/mehr-lesen
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER