
 Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski
 Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski Was macht die Demokratie im Krieg, Frau Niejahr?
 9 snips 
 Sep 4, 2025  Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, beleuchtet die aktuelle gesellschaftliche Akzeptanz des Wehrdienstes und die Herausforderungen des neuen Wehrdienstmodernisierungsgesetzes. Sie diskutiert, wie der Ukraine-Krieg die Wahrnehmung der Wehrpflicht prägt und welche Bedeutung dies für die Demokratie hat. Dabei wird auch die Rolle der offenen Kommunikation zwischen Koalitionspartnern thematisiert, um ein gemeinsames Stärkegefühl zu entwickeln und politische Herausforderungen besser zu meistern. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Miele: Verlagerung Und Investition
- Miele plant, bis 2027 rund 700 Arbeitsplätze von Gütersloh nach Polen zu verlagern und wieder in Deutschland zu investieren.
- Rebecca Steinhage beschreibt dies als Transformation mit parallel laufenden Zukunftsinvestitionen und Produktinnovationen.
Kommunikation Als Transformationshebel
- Miele betont Kommunikation und Beteiligung als Schlüssel, um Mitarbeiter bei Transformation mitzunehmen.
- Gleichzeitig kritisiert Rebecca Steinhage interne Langsamkeit und Perfektionismus als Wettbewerbsnachteil.
Neues Gesetz Zielt Auf Freiwilligkeit
- Das Wehrdienstmodernisierungsgesetz will Freiwillige gewinnen, nicht die Wehrpflicht reinstaurieren.
- Männer müssen den Fragebogen ausfüllen, Frauen dürfen freiwillig antworten, was demokratische Fragen zur Gleichbehandlung aufwirft.
