

#259: Die Zukunft des Logistikstandortes Deutschland (Prof. Christian Kille, Markus Meißner, "Die Logistikweisen")
Aug 27, 2025
Prof. Christian Kille, ein führender Kopf der Initiative "Die Logistikweisen", und Markus Meißner, ebenfalls Initiator, beleuchten die Zukunft des Logistikstandorts Deutschland. Sie diskutieren die hinderlichen Faktoren wie Bürokratie und Infrastrukturprobleme und betonen die Notwendigkeit von Handlungsmaßnahmen für Unternehmen. Der Verlust des Status als Logistikweltmeister wird kritisch analysiert, während Stärken wie exzellente Forschung und die zentrale Lage in Europa hervorgehoben werden. Auch innovative Ansätze, wie Wasserstoffantriebe, kommen zur Sprache.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wie Die Logistikweisen Begannen
- Christian Kille und Markus Meißner erzählen, wie die Logistikweisen 2014 als Expertenkreis entstanden sind.
- Sie treffen sich zweimal jährlich und erstellen jährlich einen zahlenbasierten Prognosebericht mit Handlungsempfehlungen.
Wirkung Vorwiegend In Der Praxis
- Die Logistikweisen wirken stärker in der Praxis als in der Politik und beeinflussen Unternehmensentscheidungen.
- Themen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und Unternehmenskultur wurden erfolgreich gesetzt.
Langfristige Ursachen Des Rückgangs
- Deutschland verlor langfristig Boden durch Bürokratie, marode Infrastruktur und gesellschaftliche Behäbigkeit.
- Diese Schwächen haben sich über Jahrzehnte aufgebaut und machen den Standort verletzlicher gegenüber Störungen.