Das Wissen | SWR

Kläranlagen und Kanalnetz – Wie unser Abwassersystem erneuert wird (2/2)

19 snips
Oct 13, 2025
Heinz Siegemann, Betriebsleiter der Kläranlage Dortmund-Deusen, erklärt die neueste Technik der vierten Reinigungsstufe und wie Mikroorganismen in der Kläranlage arbeiten. Susanne Lackner, Umweltingenieurin und IWA-Geschäftsführerin, spricht über innovative Ansätze zur Abwasserbehandlung. Themen sind die zukünftige Nachrüstung von Kläranlagen, Phosphorrückgewinnung als Ressource und die Herausforderungen der Kanalnetzmodernisierung. Beide betonen die Bedeutung von Stadthygiene für Gesundheit und Lebensqualität.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Vierte Reinigungsstufe Entfernt Spurenstoffe

  • Die vierte Reinigungsstufe entfernt winzige Spurenstoffe wie Medikamentenreste und Pestizide aus dem Abwasser.
  • Dortmund-Deusen nutzt Pulveraktivkohle, um diese Stoffe an Partikel zu binden und herauszufiltern.
INSIGHT

Hohe Kosten Der Ergänzenden Reinigung

  • Der Bau und Betrieb einer vierten Reinigungsstufe verursacht hohe Kosten für Aktivkohle und Energie.
  • Studien schätzen Mehrkosten pro Kubikmeter und bis zu etwa 18 Euro Mehrbelastung pro Haushalt jährlich.
INSIGHT

Streit Um Kostenverteilung

  • Die EU will, dass Verursacher wie Pharmafirmen 80 Prozent der Kosten tragen, doch die Industrie klagt dagegen.
  • Die rechtliche Kostenverteilung soll bis Mitte 2027 national geregelt werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app