

Warum wir so viel für die Tonne arbeiten
Meetings, die schon aufgrund ihrer Struktur nicht effektiv sein können, falsche Entscheidungen, die aber nicht hinterfragt werden oder Purpose-Initiativen, die weniger Sinn stiften als Probleme überdecken: In diesem Gespräch gehen wir tag-tägliche Probleme des unternehmerischen Alltags durch und schauen, wie es besser geht.
Gunter Dueck war Mathematik-Professor, dann viele Jahre Top-Manager unter anderem als Chief Technology Officer bei IBM. Statt Ruhestand schreibt er lieber über das, was er erlebt hat und bis heute nicht gut findet. Seine Bücher verkaufen sich bestens und heißen "Schwarmdumm" oder "Flachsinn" oder wie sein neues Werk "Keine Sinnfragen besser".
Dueck bringt wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Erlebnisse und Enthusiasmus zusammen. Der Harvard Business Manager urteilt er "irre Geschichten aus dem realen Unternehmensalltag erschütternd verdichtet" aufführt. Dieses Gespräch verdichtet in knapp 15 Minuten vieles davon.