

#2 Blaues Wunder oder blaues Auge?
Oct 1, 2024
Die Diskussion dreht sich um die Ergebnisse der Nationalratswahl und deren unerwartete Wendungen, insbesondere die schwache Leistung der Bierpartei. Historische Wahlanalysen zeigen, wie Wähler zwischen den Parteien wechseln und welche Koalitionen denkbar sind. Auch die Rolle des Bundespräsidenten in der Regierungsbildung wird beleuchtet, während die Auswirkungen auf bevorstehende Landtagswahlen in verschiedenen Bundesländern diskutiert werden. Strategien und Herausforderungen der Parteien stehen dabei im Fokus.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Erfolg der Freiheitlichen Partei
- Die Freiheitliche Partei hat viele Wähler von der ÖVP zurückgewinnen können.
- Sie ist klar positioniert und bei Themen wie Migration, Corona und Machtwechsel stark vertreten.
Gender Gap bei der FPÖ geschlossen
- Der Gender Gap bei der FPÖ ist verschwunden, Frauen wählen sie jetzt ähnlich wie Männer.
- Die ÖVP bleibt stärker bei Pensionisten, während die FPÖ hier zur SPÖ aufschließt.
SPÖ zu eng positioniert
- Die SPÖ hat eine zu enge Positionierung, was Wählerschichten rechts von ihr abschreckt.
- 45% der Bevölkerung finden die SPÖ grundsätzlich wählbar, obwohl das Angebot fehlt.