FALTER Radio cover image

FALTER Radio

"Wir Europäer investieren zu wenig in den Weltraum" – #475

Mar 3, 2021
Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Raumfahrtagentur ESA und Experte für Meteorologie und Geophysik, diskutiert die wichtige Rolle der Raumfahrt bei der Erdbeobachtung und dem Klimawandel. Er erklärt, wie Satelliten entscheidende Daten über Umweltveränderungen liefern. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Luftqualität werden ebenfalls analysiert, sowie die geopolitische Bedeutung der Raumfahrtstrategien Europas. Aschbacher spricht über die menschliche Neugier im Weltraum und die Chancen, die private Raumfahrtunternehmen bieten.
32:23

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die ESA nutzt Satelliten für präzise Erdbeobachtungen, um drastische ökologische Veränderungen und Klimawandel dokumentiert und zu bekämpfen.
  • Der Weltraum wird zunehmend strategisch und militärisch genutzt, was eine Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Institutionen und privaten Unternehmen erfordert.

Deep dives

Einblicke in die Erdbeobachtung

Die europäische Raumfahrtagentur ESA verwendet Satelliten zur präzisen Erdbeobachtung, die Veränderungen in Ökosystemen und Klimabedingungen dokumentieren. Insbesondere werden Abholzungen im Regenwald mit einer Genauigkeit von bis zu zehn Metern verfolgt, was eine beunruhigende Einsicht in die Geschwindigkeit menschlicher Eingriffe in die Natur ermöglicht. Die kontinuierliche Messung über Jahre hinweg zeigt dramatische Veränderungen, die als Grundlage dienen, um Wissenschaft und Politik zu informieren und Entscheidungen zur Bekämpfung des Klimawandels zu treffen. Diese objektiven Daten bieten eine wichtige Unterstützung bei der Entwicklung geeigneter politischer Maßnahmen gegen Umweltzerstörung und fördern das öffentliche Bewusstsein für den Zustand des Planeten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner