

Joachim Plesch: Realitätscheck der Energiewende!
Joachim erklärt das im Podcast ziemlich schlüssig: Im Grunde ist es ganz einfach. Fossile Energien verursachen Jahr für Jahr Kosten. Sie werden eingekauft, anschließend verbrannt und sind dann weg. Dann müssen sie neu gekauft werden. Dafür werden diese fossilen Energien mit viel Aufwand und Kosten gefördert und verarbeitet. Um sie wieder zu verbrennen.
In erneuerbare Energien hingegen investiert man. Eine PV-Anlage nach heutigem Standard wird 30 Jahre lang Strom liefern. Eine Investition, die sich bereits nach wenigen Jahren rentiert. Der gewonnene Strom kann selbst genutzt oder verkauft werden.
Weltweit ist ohnehin die Entscheidung längst zugunsten erneuerbarer Energien gefallen. Was wir hier in Deutschland machen, ist dem Weltmarkt vollkommen egal.
Noch haben wir die Chance, uns mit unseren Technologien an die Spitze dieser Bewegung zu setzen und für Wohlstand zu sorgen. Und ganz nebenbei schützen wir das Klima.
Andernfalls werden wir zu einem Land, das von Autokraten abhängig ist, immer teurere Energie kaufen muss und obendrein erpressbar ist.
Joachim Plesch kann Unternehmer:innen anhand konkreter Beispiele und Zahlen erklären, warum eine eigene PV-Anlage Unternehmen unabhängiger vom Strommarkt macht und weitere Vorteile bietet.
Zudem hat Joachim mit seinem Partner einen Realitätscheck des deutschen Stromsystems verfasst. Darin zeigen sie Lösungen, wie die Energiewende dezentral gelingen kann, und erklären, wie man mit einem Shared Service Center für Netzanschlüsse nicht nur Kompetenz bündeln, Anträge für neue Anlagen beschleunigen, sondern auch bis zum Jahr 2040 geschätzte 120 Milliarden Euro sparen kann.
Wer wissen möchte, wie wir mit der Energiewende unseren Wohlstand bewahren und Deutschland nach vorne bringen können, sollte sich unbedingt das Gespräch mit Joachim Plesch anhören!
Hier geht es zur Website der Gorfion Green Energy GmbH.
Hier könnte Ihr Euch den Realitäts-Check des deutschen Stromsystems herunterladen.
Ihr findet Joachim Plesch natürlich auch auf LinkedIn.
Ich freue mich ebenfalls über Vernetzungsanfragen: https://www.linkedin.com/in/juergen-schoentauf/
Schreibt mir gerne ein Feedback zu der Folge an juergen@sinnstifter-kultur.de