

Gewalt und Gedächtnis - #1035
Nov 19, 2023
Die Historikerin Mirjam Zadoff reflektiert über die Herausforderungen der Erinnerungskultur in Österreich im Kontext globaler Gewalt. Sie untersucht, wie Kunst, insbesondere Musik, zur Erinnerung an Gewalt und Frieden beiträgt. Die politischen Entwicklungen der 1990er Jahre, insbesondere der Nationalismus, stehen im Fokus, ebenso wie die Kritiken von Jeanne Hirsch an Gewalt und politischen Lügen. Der Abschnitt über posttraumatische Gesellschaften betont die Bedeutung von Gedenkorten für Empathie und Demokratie.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5
Intro
00:00 • 5min
Erinnerung an Gewalt und Frieden durch Kunst
04:51 • 8min
Österreich in den 1990ern: Nationalismus & Demokratie
12:23 • 10min
Widerstand gegen Gewalt und die Suche nach Menschlichkeit
22:02 • 3min
Die Rolle der Erinnerung in einer posttraumatischen Gesellschaft
25:30 • 6min