Ganz offen gesagt cover image

Ganz offen gesagt

#12 2019 Über Kultur und Politik – mit Thomas Stipsits

Jun 30, 2019
Thomas Stipsits, Kabarettist und Schauspieler, bekannt aus dem Wiener Tatort, spricht über die Bedeutung von Humor in der Politik. Er reflektiert über die Herausforderungen für Künstler und die Rolle von Kabarett in politischen Debatten. Stipsits thematisiert den Einfluss des Ibiza-Videos auf die österreichische Politik und die Notwendigkeit für Transparenz. Darüber hinaus diskutiert er persönliche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit seinem Vater und die Faszination für Mafia-Dramen wie 'Die Sopranos'.
01:15:51

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Humorlose Äußerungen in sozialen Medien behindern echte Gespräche und fördern eine gefährliche Form der politischen Einsamkeit.
  • Transparenz in der Kunstbranche über Gehälter und Gagen ist essenziell für eine gerechtere Bezahlung von Künstlern und Künstlerinnen.

Deep dives

Die Stereotypisierung in sozialen Medien

Soziale Medien, insbesondere Twitter, zeigen oft eine ausgeprägte Humorlosigkeit, die sowohl linke als auch rechte Ansichten für einen Konsens eint. Der Gast, Thomas Stipsitz, äußert seine Frustration über die omnipräsente Meinung, dass Nutzer sich ständig gegenseitig übertrumpfen und dabei die Fähigkeit zu echten Gesprächen verlieren. Diese kritische Reflexion über den Zustand der politischen Diskussion spiegelt die Zusammenhänge zwischen Humor und politischer Haltung wider. Der Wunsch nach Dialog wird als entscheidend erachtet, um offener und toleranter miteinander umzugehen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner