Hateland

Deep State (5/7) – Vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger

48 snips
Oct 6, 2025
Maximilian Eder, ein ehemaliger Offizier des KSK, gibt spannende Einblicke in sein Leben und seine politischen Überzeugungen. Er diskutiert die Motivationen hinter den Corona-Protesten und die Rhetorik von Verschwörungstheorien. Besonders faszinierend sind seine Erklärungen zu dem geheimen Treffen im Bundestag und den damit verbundenen Plänen. Eder bezieht Stellung zu den Vorwürfen des gewaltsamen Umsturzes und beschreibt, wie Ideologien im Internet verankert sind. Sein Perspektivwechsel zwischen militärischen Überzeugungen und zivilem Aktivismus sorgt für besondere Denkansätze.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Treffen Nach Der Rückkehr

  • Rüdiger von Pescatore traf kurz nach seiner Rückkehr Gleichgesinnte in Frankfurt, darunter einen Prinzen, Ex-Soldaten und eine spirituelle Beraterin namens Astrohilde.
  • Die Runde kombinierte Geld, Verbindungen und militärisches Know-how in einer bunt wirkenden Gruppe mit verschwörungsideologischen Elementen.
ANECDOTE

Gefängnisgespräch Mit Eder

  • Martin Kaul erhält Besuchszusage eines Angeklagten: Ex-KSK Maximilian Eder will im Gefängnis sprechen und trifft sich mit ihm hinter einer Trennscheibe.
  • Das Gespräch wird von Justizbeamten und LKA-Beamten überwacht und dokumentiert.
INSIGHT

Eid Und Legitimität

  • Maximilian Eder betont den soldatischen Eid und beruft sich auf die Pflicht, Recht und Freiheit des deutschen Volkes zu verteidigen.
  • Martin Kaul weist darauf hin, dass der Eid jedoch auf die Bundesrepublik Deutschland und ihre Verfassung lautet, nicht auf ein höheres „Volk“.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app