Sumit Kumar, Gründer von parqet.com, teilt seine inspirierende Reise vom Gaming zur Webentwicklung. Er erzählt, wie er seinen Job bei Stripe aufgab, um sich fulltime seinem Projekt zu widmen. Sumit beleuchtet die Herausforderungen beim Branding und die Transformation seines Open Source-Projekts in ein profitables Geschäft. Außerdem diskutiert er die Wichtigkeit von Flexibilität im Unternehmertum, persönliche Entwicklung durch angepasste Morgenroutinen und bleibt dabei realistisch, was die Herausforderungen des Bootstrapings angeht.
Sumit Kumar begann seine Programmierung mit 15 Jahren und entwickelte Parqet aus persönlichem Bedarf, wodurch seine Leidenschaft für IT entfacht wurde.
Der Verzicht auf seinen gut bezahlten Job bei Stripe erforderte große Opfer, inklusive der Vernachlässigung seiner Freizeit und persönlicher Gesundheit.
Der Aufbau einer aktiven Community war entscheidend für Parqets Erfolg, da Transparenz und offene Kommunikation Vertrauen schufen und organisches Wachstum förderten.
Deep dives
Der Weg zum Programmieren und zur Gründung
Der Gründer Sumit Kumar begann seine Reise in der Programmierung im Alter von 15 Jahren, ursprünglich durch das Spielen von Videogames. Diese ersten Erfahrungen führten ihn dazu, Webseiten für seine Spiel-Clans zu erstellen, was sein Interesse an Webentwicklung weckte. Obwohl er zunächst eine Ausbildung im Bereich Maschinenbau anstrebte, stellte er fest, dass er seine Leidenschaft für die IT nicht aufgeben wollte. Schlussendlich gab er sein Studium auf und entschied sich, als Freelancer zu arbeiten, was ihm den Einstieg in die seriöse Entwicklung ermöglichte.
Der Mut zur beruflichen Veränderung
Kumar beschloss, seinen hochbezahlten Job bei Stripe aufzugeben, um sich vollständig seinem SaaS-Projekt Parkett zu widmen. Er erzählte von den schwierigen Entscheidungen und den Opfern, die er auf dem Weg dorthin bringen musste, einschließlich der Vernachlässigung seiner Freizeit und des persönlichen Wohlbefindens. In den ersten zwei Jahren widmete er jede freie Minute seiner neuen Leidenschaft, was zu gesundheitlichen und psychischen Herausforderungen führte. Nachdem er nun jedoch mehr Zeit zum Ausruhen und für die Familie hat, sieht er die Entscheidung als bedeutendes Investment in die Zukunft.
Die Herausforderungen der Gründung und Produktentwicklung
Um Parkett erfolgreich zu gestalten, mussten viele Herausforderungen bewältigt werden, insbesondere in Bezug auf Marketing und Unternehmensaufbau. Zu diesem Zweck nutzte Kumar seine technischen Fähigkeiten, um eine benutzerfreundliche App zu entwickeln, die den finanziellen Fortschritt der Nutzer nachverfolgt. Der Weg war jedoch steinig, und zahlreiche Fehlschläge bei früheren Projekten führten ihn letztendlich zu einem Ansatz, der auf Profitabilität abzielte. Dieses neue Mindset half ihm, sein erstes profitables Projekt aufzubauen, was einen Grundstein für seine künftigen Unternehmungen legte.
Die Bedeutung von Transparenz und Community
Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Parkett war die Schaffung einer aktiven Community, die er durch Transparenz und offene Kommunikation etablierte. Kumar teilte regelmäßig Umsatzzahlen und andere KPIs, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und sie zu ermutigen, sich aktiv zu beteiligen. Die Community half nicht nur durch Feedback, sondern übernahm auch einen Teil des Kundensupports, was Kumar mehr Freiraum zur Weiterentwicklung seiner Software gab. Dies führte zu organischem Wachstum und machte Parkett zu einer vertrauenswürdigen Marke auf dem Markt.
Zukunftsvision für Parkett und nächste Schritte
Kumar hat ambitionierte Pläne für die Zukunft von Parkett, die auf eine umfassendere Abdeckung des Vermögensportfolios abzielen. Geplant ist die Integration von verschiedenen Anlageformen wie Immobilien und Kryptowährungen, um Nutzern eine ganzheitliche Finanzverwaltung zu ermöglichen. Zudem möchte er den Schritt in den B2B-Bereich wagen, um Partnerlösungen anzubieten, die von Banken oder Finanzinstituten genutzt werden können. Sein Ziel ist es, zuerst das bestehende Produkt weiter zu verbessern, bevor er zusätzliche Features oder neue Produkte hinzufügt.
Lehren aus Bootstrapping und der Wert von Fokus
Kumar betont die Bedeutung des Bootstrapping für die Entwicklung eines nachhaltigen Unternehmens und die Überwindung von schwierigen Marktbedingungen. Er sieht sich in der komfortablen Position, seinen Kurs unabhängig von externen Investoren zu steuern, was ihm erlaubt, langfristige strategische Entscheidungen zu treffen. Durch das Setzen klarer Prioritäten und die Fähigkeit, häufig 'Nein' zu distractions zu sagen, hat er gelernt, fokussiert zu bleiben. Diese Disziplin hat ihn gelehrt, dass der Weg zum Erfolg oft mit harter Arbeit und Geduld verbunden ist, aber auch mit der Freiheit, die eigenen Geschäftsziele zu verfolgen.
Mein Name ist Andreas Lehr und im Podcast "Happy Bootstrapping" interviewe ich wöchentlich wechselnde Unternehmer:innen zu Ihrer Geschichte.
In Folge 3 von Happy Bootstrapping habe ich mit Sumit Kumar von parqet.com gesprochen. Parqet.com ist eine SaaS App für das Tracking von Aktien-Investments (und Crypto, etc.). Sumit hat Parqet als Lösung für ein eigenes Problem in seiner Freizeit entwickelt und arbeitet heute Vollzeit mit einem Team an der Weiterentwicklung.
Wir sprechen über seine Reise vom Gaming zur Webentwicklung, über seinen Vollzeit-Job bei Stripe und wie es dazu kam, dass er diesen gut bezahlten Job am Ende für Parqet aufgegeben hat. Wir sprechen aber auch über die Opfer, die man bringen muss, um sowas wie Parqet nebenher zu bootrstrappen.
Show-Notes
on
Hast Du selbst eine spannende und interessante "Bootstrapping"-Geschichte zu erzählen?
Oder Feedback zur aktuellen Folge?
Schreib mir gerne eine E-Mail unter hallo@happy-bootstrapping.de.
Mit meiner Firma "We Manage" helfe ich Firmen, Agenturen und Solopreneurinnen bei den Themen Cloud, DevOps, SRE und Online-Betrieb: https://we-manage.de/
Mich findest du außerdem in folgenden sozialen Netzwerken: