Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

Best of »Acht Milliarden«: Wie Russland ohne Waffengewalt Krieg gegen uns führt

Aug 28, 2025
In dieser spannenden Diskussion beleuchtet Helge Adrians, Marineoffizier und Sicherheitsforscher, die modernen Strategien Russlands im Krieg. Er erklärt, dass Russland hybride Kriegsführung nutzt, um politische Kontrolle ohne Waffengewalt zu erlangen. Besonders faszinierend ist seine Analyse, wie Social Media und Cyberspace als neue Kriegsschauplätze dienen. Adrians diskutiert auch die Destabilisierung des Westens und die Notwendigkeit internationaler Kooperation, um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken. Ein bemerkenswerter Einblick in die sich verändernde Kriegsführung des 21. Jahrhunderts!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Informationsraum Als Kriegsschauplatz

  • Russland sieht Informationsraum und Cyber als Kriegsschauplatz und nutzt Social Media, Medien und Cyberspace strategisch.
  • Diese Domänen erlauben Wirkung ohne einen Schuss und verwischen Grenzen zwischen Frieden und Krieg.
ANECDOTE

Ostsee: Frühe Kooperation Bis 2013

  • Bis 2013 kooperierten westliche Staaten noch regelmäßig mit Russland in Manövern und Hafenbesuchen.
  • Diese Normalität brach mit der Annexion der Krim 2014 abrupt ab.
INSIGHT

Lehren Aus Farbrevolutionen

  • Russlands Kriegsvorstellungen haben sich seit den 2000er-Jahren verändert, beeinflusst durch farbige Revolutionen und den Arabischen Frühling.
  • Militärs sahen politische Umbrüche als Sicherheitsproblem und passten Doktrinen an, um nichtmilitärische Umsturzmethoden zu begegnen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app