

Die Erfindung des Umweltschutzes
Nov 15, 2024
Werner Michael Schwarz, Historiker am Wien Museum, beleuchtet die Anfänge des Umweltbewusstseins in Österreich. Er erzählt von Josef Schöffel, der mit einer Medienkampagne erfolgreich gegen die wirtschaftlichen Interessen im Wienerwald kämpfte. Im 19. Jahrhundert erkannten die Menschen den Wert der Natur und des Waldes als CO2-Speicher. Zudem diskutiert er die Lebensreformbewegung um Florian Berndl, der mit seinen radikalen Ansichten über Natur und Körperbewusstsein in Konflikt mit der Schulmedizin geriet.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes