
Was jetzt? Update: Der Kampf der BBC um Glaubwürdigkeit
8 snips
Nov 10, 2025 Jochen Bittner, ZEIT-Korrespondent in London und Experte für britische Medien, beleuchtet die Rücktritte bei der BBC nach der Manipulation eines Trump-Zitats. Er bespricht die tiefgreifenden Glaubwürdigkeitsprobleme und die internen Vorwürfe, die die BBC belasten. Juliane Schäuble, US-Korrespondentin der ZEIT, erklärt den Kompromiss zum US-Shutdown und die politische Brisanz dazu, während viele Demokraten den Deal als Niederlage empfinden. Beide Gäste bieten spannende Einblicke in aktuelle mediale und politische Krisen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Irreführender Schnitt In BBC-Doku
- Die BBC schnitt in der Doku zwei Trump-Passagen so zusammen, dass es schien, er rufe direkt zur Gewalt auf.
- Das war irreführend, weil zwischen den Passagen 45 Minuten lagen und Kontext verloren ging.
Interne Kritik Verstärkt Glaubwürdigkeitskrise
- Ein internes Dossier und The Telegraph erhoben weitere schwere Vorwürfe gegen die BBC über Voreingenommenheit.
- Die BBC gesteht Fehler ein, bestreitet aber ein systemisches Problem und argumentiert, viele Berichte bedeuten mehr Fehler.
Problem Bei BBC Arabic
- Bei BBC Arabic wurden wiederholt extremistische antisemitische Stimmen interviewt, sagt Jochen Bittner.
- Diese konkreten Beispiele liefern laut Bittner substanzielle Vorwürfe gegen den Sender.
