
Alles klar, Amerika?
Live im Kraftwerk: Elisabeth Bronfen über Trump, Harris und den Härtetest für die US-Demokratie
Oct 29, 2024
Elisabeth Bronfen, schweizerisch-amerikanische Literaturprofessorin und Autorin, spricht über die bevorstehenden Wahlen in den USA. Sie analysiert Donald Trumps Fähigkeit, an die Instinkte der Wähler zu appellieren, und vergleicht ihn mit einem modernen Zirkusclown. Bronfen thematisiert die Herausforderungen von Kamala Harris, die Wählerbeteiligung und die Geschlechterdynamik im Wahlprozess. Zudem geht es um die emotionalen Aspekte in Trumps Inszenierungen und die Komplexität des amerikanischen Traums in der heutigen Politik.
37:28
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Elisabeth Bronfen betont die Bedeutung der Wahlen für im Ausland lebende Amerikaner, die oft durch Hindernisse von der Teilnahme abgehalten werden.
- Die Dynamik zwischen Donald Trump und Kamala Harris verdeutlicht, wie emotional aufgeladene Politik das Verhalten und die Wahlbeteiligung der Wähler beeinflusst.
Deep dives
Elisabeth Promfen und ihre Perspektive auf die US-Wahlen
Professorin Elisabeth Promfen, die in den USA wahlberechtigt ist, bietet eine interessante Perspektive auf die bevorstehenden Wahlen. Ihre Erfahrungen in New York City zeigen, dass die Stimmung allgemein optimistisch ist, besonders seit Kamala Harris in der politischen Arena aktiv ist. Trotz der Herausforderungen beim Wählen für aus dem Ausland lebende Amerikaner hebt Promfen die Bedeutung des Wählens hervor und reflektiert die Hindernisse, die viele Amerikaner davon abhalten, an der Wahl teilzunehmen. Diese Hürden verdeutlichen, warum viele Amerikaner die Wahl nicht wahrnehmen und in der Wahlbeteiligung hinter den Erwartungen zurückbleiben.