WDR 5 Das philosophische Radio

Eva Weber-Guskar: Selbsterkenntnis und KI mit Emotionen

Jun 28, 2025
Eva Weber-Guskar, Heisenberg-Professorin für Ethik und Philosophie der Emotionen, diskutiert spannende Einsichten zur emotionalen KI. Sie beleuchtet, wie diese Technologien unsere Selbstwahrnehmung beeinflussen und welche ethischen Herausforderungen sie mit sich bringen. Dabei wird die Rolle sozialer Bots als Unterstützung gegen Einsamkeit während der Pandemie thematisiert, sowie das Risiko von Manipulation, besonders bei Jugendlichen. Weber-Guskar warnt vor der schmalen Grenze zwischen Fiktion und Realität und erörtert, wie emotionale KI zwischenmenschliche Beziehungen verändern kann.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Emotionen und Bewusstsein bei KI

  • Emotionale KI erkennt Gefühle, empfindet sie aber nicht wirklich, da ihr Bewusstsein fehlt.
  • Verschiedene Theorien diskutieren, ob ein Körper für Bewusstsein nötig ist, was KI aktuell einschränkt.
INSIGHT

Emotionserkennung durch messbare Signale

  • Emotionserkennung durch KI basiert auf messbaren Indikatoren wie Puls, Mimik oder Stimme, nicht auf echtem Fühlen.
  • Sprachmodelle schätzen wahrscheinliche Emotionen kontextabhängig, besitzen aber kein echtes Verständnis oder Bewusstsein.
ADVICE

Selbstwahrnehmung fördern statt verlernen

  • Bewusstheit über eigene Emotionen ist wichtig für Selbstbestimmung und ein gutes Leben.
  • Vermeide Abhängigkeit von KI zur Emotionsanalyse, um gesundes Selbstverständnis nicht zu verlieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app