Streitkräfte und Strategien cover image

Streitkräfte und Strategien

Killing Emotions - Nach dem Krieg (6/6)

Dec 20, 2024
55:06

Wie schafft man es nach langen Kriegen Versöhnung herzustellen und den Frieden zu bewahren zwischen zwei ehemaligen Kriegsparteien? Wenn uralte Ressentiments noch immer wirken und Gefühle wie Neid oder Angst vorherrschen? Über dieses Thema hat Julia Weigelt in dieser Folge u.a. mit dem Mediator Dominik Barter gesprochen. Er ist geboren in Großbritannien, lebt allerdings schon lange in Brasilien und dort hat er zusammen mit den Ureinwohnern eine Methode entwickelt, wie Menschen auch nach schlimmem Gewalttaten wieder miteinander leben können. Diese Methode nennt er "restorative circles", etwa: Wiedergutmachungskreise.

Arbeitskreis “Hamburg Postkolonial”
http://www.hamburg-postkolonial.de/

UN-Studie über Frauen bei Friedensverhandlungen
https://wps.unwomen.org/participation/

Analyse von Aussagen russischer Regierungsvertreter (Olivier Schmitt)
https://findresearcher.sdu.dk/ws/portalfiles/portal/156114769/Schmitt_RussianDiplomaticPractices_Final.pdf

Buch “Emotionen in den Internationalen Beziehungen” (Herausgeber Simon Koschut)
https://www.nomos-shop.de/en/p/emotionen-in-den-internationalen-beziehungen-gr-978-3-8487-6650-5


Es sprachen: Stefan Schad, Tilo Werner, Ralf Raths und die Autorin
Ton und Technik: Christian Alpen, Nicole Graul und Teelke Uffen
Regie: Nikolai von Koslowski
Redaktion: Christiane Glas
Produktion: NDR Info 2024

Podcast-Tipp: 63 Hektar- der Landwirtschafts-Podcast
https://1.ard.de/63hektar18

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner