Luftbrücke für Gaza / Sicherheit auf Bahnstrecken / Neue Regeln beim Handgepäck
Jul 29, 2025
Bundeskanzler Merz plant eine Luftbrücke für Gaza, doch Hilfsorganisationen warnen vor den Risiken dieser Maßnahme. Ein tragisches Zugunglück in Baden-Württemberg wirft Fragen zur Sicherheit von Bahnstrecken auf, besonders im Hinblick auf Erdrutsche. Neue Scanner könnten bald das Handgepäck am Flughafen erleichtern, während der klassische Sommerschlussverkauf in den Fußgängerzonen weiterhin Nachfrage weckt – aber ist er noch zeitgemäß?
15:19
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Kritik an Luftbrücke für Gaza
Die geplante Luftbrücke für Gaza soll Lebensmittel und Medizin aus der Luft liefern.
Hilfsorganisationen warnen vor Ineffizienz und Gefahr durch Luftabwürfe und bevorzugen Lieferungen über Land.
insights INSIGHT
Herausforderung Bahnstreckensicherheit
Erdrutsche durch Starkregen können Bahnstrecken gefährden und zu Unfällen führen.
Bahnstrecken werden überwacht, aber es ist unmöglich, alle Gefahrenstellen täglich zu kontrollieren.
volunteer_activism ADVICE
Frühwarnsystem für Erdrutsche
Frühwarnsysteme mit Sensoren an Hängen könnten Erdrutsche frühzeitig erkennen.
Die Bahn könnte so vor Gefahrenstellen gewarnt und schnell reagieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
(00:00:36) Luftbrücke für Gazastreifen geplant Bundeskanzler Friedrich Merz hat angekündigt, dass die Bundesregierung gemeinsam mit anderen Ländern eine Luftbrücke für die Menschen im Gazastreifen einrichten will. Zusammen mit Jordanien, Frankreich und Großbritannien will Deutschland Lebensmittel und Medizin per Luft in das Gebiet bringen. Aber Hilfsorganisationen warnen - Hilfe aus der Luft sei ineffizient und teilweise sogar gefährlich.
(00:03:19) Nach dem Zugunglück im Kreis Biberach Die Ursache für das Zugunglück bei Riedlingen in Baden-Württemberg war wohl ein Erdrutsch, ausgelöst durch viel Regen und einen verstopften Abwasserschacht. Wir beschäftigen uns mit der Frage, ob man solche Unfälle verhindern kann und wie Bahnstrecken kontrolliert werden.
(00:07:35) Neue Regeln beim Handgepäck Beim Handgepäck gilt bisher eine Grenze von 100 Milliliter bei Flüssigkeiten. Das wird sich aber bald ändern. Die zuständige EU-Behörde hat grünes Licht gegeben für den Einsatz von neuen Scannern, die auch größere Mengen an Flüssigkeiten durchleuchten können.
(00:10:04) Sommerschlussverkauf gestartet Eigentlich gibt es den offiziellen Sommerschlussverkauf nicht mehr. Trotzdem sehen wir überall die Rabatt-Schilder in den Fußgängerzonen. Doch geht die Taktik noch auf? Lockt der Sommerschlussverkauf noch Menschen in die Läden?
💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten.
Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews und Janina Werner