Das Thema cover image

Das Thema

Großbritannien: Der chaotische Start von Liz Truss

Oct 5, 2022
Michael Neudecker, SZ-Korrespondent für Großbritannien, analysiert die chaotische Amtszeit von Liz Truss. Er beleuchtet, wie ihr Notfall-Haushaltsplan eine Wirtschaftskrise auslöste und zur Abwertung der britischen Währung führte. Nach anfänglichem Festhalten an ihrem Plan zeigt sie nun Schwäche in der Kommunikation und kämpft mit sinkenden Umfragewerten. Neudecker diskutiert die politische Unruhe im Vereinigten Königreich, die durch die Energiekrise und den Brexit verschärft wird, und die Notwendigkeit für Stabilität und Vertrauen in der Bevölkerung.
33:43

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Liz Truss hat mit ihrem umstrittenen Notfallhaushaltsplan eine Wirtschaftskrise ausgelöst, die das Vertrauen in ihre Regierung weiter untergräbt.
  • Trotz ideologischer Ansätze und Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft bleibt die Stimmung innerhalb der Tory-Partei aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten angespannt.

Deep dives

Wirtschaftskrise unter Liz Truss

Die neue Premierministerin Liz Truss hat eine Wirtschaftskrise in Großbritannien ausgelöst, die den Wert der britischen Währung stark beeinträchtigt hat. Ihr Notfallhaushaltsplan, der die Streichung des Spitzensteuersatzes vorsah, wurde von zahlreichen Kritikern angegriffen, da befürchtet wurde, dass dies die bereits hohe Inflation weiter anheizen könnte. Trotz ihrer öffentlichen Verteidigung der Maßnahmen musste die Regierung die umstrittene Maßnahme innerhalb weniger Stunden zurücknehmen, was das Vertrauen in ihre Fähigkeit, die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, weiter untergrub. Diese chaotische Situation hat auch zu einem signifikanten Rückgang der Umfragewerte für die Regierung geführt, die sich nun in einer sehr prekären Lage befindet.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner