Wir freuen uns über Feedback oder Themenwünsche unter: allgmedp@uni-marburg.de
Gesundheitsuntersuchung: Bei der Gesundheitsuntersuchung für Erwachsene werden gesundheitliche Risiken und Belastungen erfasst und vom Arzt ausgewertet. Ziel ist es, häufig auftretende Krankheiten wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes beziehungsweise deren Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen. Bestandteile sind ärztliches Gespräch, eine vollständige körperliche Untersuchung: Dabei werden Herz, Lunge, Kopf, Hals, Bauch, Wirbelsäule, Bewegungsapparat, Nervensystem und Sinnesorgane überprüft, um abweichende oder krankhafte Befunde feststellen zu können. Ebenfalls enthalten eine Blutuntersuchung (BZ + Cholesterin).
Alter 18-35: Bei Versicherten unter 35 Jahren erfolgen Blutuntersuchungen nur bei einem entsprechenden Risikoprofil, das heißt bei Übergewicht, Bluthochdruck oder familiären Vorerkrankungen.
Alter ab 35 alle 3 Jahre: Zusätzlich Urinuntersuchung und einmaliges Screening auf die Leberentzündungen Hepatitis B und C: Mit der Blutuntersuchung sollen unentdeckte Infektionen erkannt und frühzeitig behandelt werden, um Spätfolgen zu verhindern. (Quelle KBV.de)
Familiäre HLP: https://flexikon.doccheck.com/de/Famili%C3%A4re_Hypercholesterin%C3%A4mie
Xanthome: https://flexikon.doccheck.com/de/Xanthom?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520xanthome
Gesundheitsuntersuchung: Bei der Gesundheitsuntersuchung für Erwachsene werden gesundheitliche Risiken und Belastungen erfasst und vom Arzt ausgewertet. Ziel ist es, häufig auftretende Krankheiten wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes beziehungsweise deren Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen. Bestandteile sind ärztliches Gespräch, eine vollständige körperliche Untersuchung: Dabei werden Herz, Lunge, Kopf, Hals, Bauch, Wirbelsäule, Bewegungsapparat, Nervensystem und Sinnesorgane überprüft, um abweichende oder krankhafte Befunde feststellen zu können. Ebenfalls enthalten eine Blutuntersuchung (BZ + Cholesterin).
Alter 18-35: Bei Versicherten unter 35 Jahren erfolgen Blutuntersuchungen nur bei einem entsprechenden Risikoprofil, das heißt bei Übergewicht, Bluthochdruck oder familiären Vorerkrankungen.
Alter ab 35 alle 3 Jahre: Zusätzlich Urinuntersuchung und einmaliges Screening auf die Leberentzündungen Hepatitis B und C: Mit der Blutuntersuchung sollen unentdeckte Infektionen erkannt und frühzeitig behandelt werden, um Spätfolgen zu verhindern. (Quelle KBV.de)
Familiäre HLP: https://flexikon.doccheck.com/de/Famili%C3%A4re_Hypercholesterin%C3%A4mie
Xanthome: https://flexikon.doccheck.com/de/Xanthom?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520xanthome
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.