

GEO vs SEO: Wie Omio den 50% Traffic-Drop meistert – mit Norman Nielsen
Die Zeiten der 10 blauen Links sind vorbei. LLMs wie ChatGPT, Gemini und Perplexity verdoppeln ihren Traffic alle drei Monate und fressen gleichzeitig bis zur Hälfte der Klicks von etablierten Playern. Das ist der Shift zu Generative Engine Optimization (GEO). Wer jetzt nicht handelt, verliert.
In dieser Folge sprechen Thuy-Ngan Trinh und Norman Nielsen (VP Growth Omio) Tacheles. Norman ist ein echter Operator. Als ehemaliger SEO-Guru bei Zalando hat er Skalierung von innen erlebt. Jetzt steuert er bei Omio über 3,5 Millionen Landing Pages und bekämpft den Klick-Schwund mit radikaler Effizienz und datengetriebener GEO-Strategie.
Wir liefern den action-orientierten Plan für Führungskräfte, deren Inbound-Traffic gerade wegbricht. Es geht um Reform. Perform. Repeat.
Was du in dieser Folge lernst:
- Die harte Wahrheit über Traffic-Einbrüche und die Zero-Click-Future.
- Warum GEO (Generative Engine Optimization) mehr ist als nur ein neues Buzzword.
- Der Masterplan: Diversifikation und Conversion-Offensive als einzige Antwort auf steigende Marketingkosten.
- So machst du deine Brand zur zitierbaren Autorität in jedem LLM.
- Konkrete Tech-Hebel: Von Metadaten-Revival bis hin zu Dialog-Content, der in der AI-Antwort sichtbar wird.
Abonniere den FWD Podcast von A11 für mehr Insights zur digitalen Transformation und KI-Adoption im Mittelstand.
Shownotes & Timestamps
00:00 – Intro: Norman Nielsen, VP Growth Omio & SEO-Veteran (Ex-Zalando)
01:25 – Omio: Im Ground Transport Markt unter Druck. Wie die Pandemie zur frühen AI-Adoption zwang.
03:55 – Was ist GEO? Die Abgrenzung zum klassischen SEO und der Fokus auf Citations statt 10 blauen Links.
06:40 – Die Schock-Zahlen: LLM-Traffic verdoppelt sich alle 3 Monate, aber die Klicks brechen ein.
08:50 – Drei Hebel der GEO-Sichtbarkeit: Tech, Content, und das neue Verständnis von Authority.
11:50 – Brand-Authority als LLM-Input: Die neue Wichtigkeit von Brand-Building und User Reviews.
14:10 – Die Conversion-Offensive: Dein einziger Budget-Hebel, um den Klickschwund zu kompensieren.
18:50 – Die Kosten-Realität von LLMs: Warum Google und die LLMs koexistieren werden.
22:30 – GEO operationalisieren: Wie du die richtigen Prompts trackst und sie zu Content machst.
25:50 – Welche Datenquellen LLMs wirklich nutzen (Spoiler: Kaum LLM-Text-Files).
27:50 – Blick nach vorne (2-3 Jahre): Das Ende der Intermediäre und die Chance für direkte Marken.
30:00 – Die Blackbox-Gefahr: Warum der Kunde der AI 100% vertrauen wird, ohne die Logik zu verstehen.
31:50 – Leader-Verantwortung: Wer ist verantwortlich für den Output eines KI-Agenten-Schwarms?
LISTEN ON