
Lohnt sich das? Warum werden Freundschaften teurer?
9 snips
Nov 4, 2025 In dieser Folge wird das Phänomen der Friendflation beleuchtet, das den Geldbeutel durch soziale Erwartungen belastet. Persönliche Erlebnisse zeigen, wie Freundschaften durch steigende Kosten bei gemeinsamen Aktivitäten unter Druck geraten können. Die Gastgeberinnen geben Tipps, wie man offen über Geld spricht und finanzielle Grenzen setzt. Sie diskutieren kostengünstige Alternativen für die gemeinsame Zeit und betonen den emotionalen Wert von Freundschaften. Am Ende wird klar: Freundschaften lohnen sich auch jenseits finanzieller Belastungen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Friendflation Als Neues Alltagsproblem
- Friendflation beschreibt, dass Freundschaften durch teurere Aktivitäten und soziale Erwartungen kostspieliger werden.
- Soziale Medien und gestiegene Preise verstärken den Effekt, indem sie teure Erlebnisse als Norm darstellen.
Teure Auslandshochzeit Als Beispiel
- Anika erzählt von einer teuren Hochzeit in Südkorea, die zwar schön, aber nicht für jede*n erschwinglich ist.
- Solche Reisen verbinden Freundinnen, setzen aber das Budget stark voraus.
Absage Wegen Hoher Kosten
- Melanie berichtet vom Absagen eines teuren Junggesellinnenabschieds während ihres Studiums wegen der hohen Kosten.
- Der Betrag von ca. 500 Euro pro Person war für sie damals nicht leistbar.
