

#217 Micha Pallesche – Was bedeutet Zukunft für Schule?
Jul 25, 2024
Micha Pallesche, Schulleiter der innovativen Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe, spricht über die Zukunft der Schule. Er betont die Notwendigkeit, traditionelle Lehrmethoden zu überdenken und stattdessen auf Selbstlernen, Kollaboration und kreative Raumgestaltung zu setzen. Schüler sollen als Protagonisten ihres Lernens agieren und authentische Herausforderungen meistern. Pallesche fordert unbestimmte Lernräume für eine ungewisse Zukunft und thematisiert, wie Vertrauen und Mitbestimmung den Bildungsprozess revitalisieren können.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Lebendiger Lernort an Grundschule
- Die Ernst-Reuter-Schule wirkt äußerlich wie eine 60er-Jahre-Schule, ist aber innen lebendig und anders gestaltet.
- Besucher bemerken schnell, dass hier Lernen offen, lebendig und gemeinschaftlich stattfindet.
Lernzeit dritteln und Türen öffnen
- Drittelung der Lernzeit in Input, Selbstlernphasen und Gruppenarbeit fördert offene Lernstrukturen.
- Offene Türen im Klassenraum laden zur Teilnahme ein und stärken selbstbestimmtes Lernen.
Vertrauen und Wahlmöglichkeiten stärken
- Vertrauen und neues Rollenverständnis von Lehrkräften sind Grundvoraussetzungen für modernes Lernen.
- Auswahlfreiheit bei Aufgaben stärkt Verantwortung und Motivation der Schülerinnen und Schüler.