

Sale-and-Lease-Back: Eine Chance für Immobilienkäufer?
12 snips Jun 5, 2025
Im Fokus steht das Sale-and-Lease-Back-Konzept, bei dem Unternehmen ihre Immobilien verkaufen und zurückmieten. Es werden finanzielle Vorteile und Mietberechnungen rosiffig erläutert. Die Rentabilität im Light Industrial Segment wird eingehend diskutiert, einschließlich Brutto-Mietrenditen und Triple-Net-Verträgen. Außerdem werden Finanzierungsmöglichkeiten, Laufzeiten und staatliche Förderungen beleuchtet. Abschließend werden Risiken und Chancen beim Immobilieninvestment betrachtet, insbesondere im Kontext technologischer Veränderungen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Beispiel Sale-and-Lease-Back
- Ein Unternehmen verkauft seine Produktionshalle und mietet sie 15 Jahre zurück.
- Es bekommt sofort Geld und bleibt am Standort, zahlt aber monatliche Miete.
Cap-Rates im Industrial Segment
- Die Anfangs-Cap-Rate berechnet sich aus Jahresnetto-Kaltmiete geteilt durch Kaufpreis.
- Im Industrial Light Segment liegt die Cap-Rate meist zwischen 7 und 9 Prozent.
Triple-Net-Mietvertrag Vorteile
- Beim Triple-Net-Mietvertrag übernimmt der Mieter Nebenkosten wie Grundsteuer, Versicherung und Instandhaltung.
- So hat der Investor maximale Planbarkeit und keine unerwarteten Kosten.