Unterwegs mit zwei Frauen, die Riesenpythons fangen
Jul 20, 2025
In den Everglades wird das Problem der invasiven Burmesischen Pythons diskutiert, die das Ökosystem gefährden. Zwei mutige Frauen erzählen von ihrer Herausforderung als Schlangenjägerinnen in einer von Männern dominierten Welt. Es wird auf die faszinierende Evolution dieser Schlangen eingegangen, die vor 150 Millionen Jahren begann. Zudem werden die ethischen Dilemmata und Kampfstrategien gegen die wachsende Population der Pythons beleuchtet, während die Faszination der Natur und die persönliche Motivation der Jägerinnen im Fokus stehen.
32:12
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Burmesische Python in Florida
Die Burmesische Python stammt ursprünglich aus Südostasien und benötigt Wasser für ihren Lebensraum.
Diese große Schlange hat sich in den Everglades stark ausgebreitet und dort keine natürlichen Feinde.
insights INSIGHT
Schlangenpopulation und Ökosystem
Die Anzahl der Pythons wird durch den Rückgang der einheimischen Säugetiere geschätzt.
Pythons fressen viele lokale Tiere und bedrohen dadurch das Ökosystem der Everglades.
question_answer ANECDOTE
Technik beim Schlangenfangen
Donna Kellel fängt Schlangen, indem sie blitzschnell den Kopf ergreift und dann die Schlange ruhig in einen Sack legt.
Die Schlangen wehren sich heftig, können sich aber beruhigen, sobald sie sicher verwahrt sind.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Florida hat ein Schlangenproblem. Ein Riesenschlangenproblem. Der Burmesische Python – mit bis zu fünf Meter Länge eine der größten Schlangen der Welt – hat sich in den Everglades ausgebreitet. Reptilienfans und Schlangenzüchter haben die Schlange aus Südostasien in die USA gebracht, in den Feuchtgebieten Südfloridas hat sie sich ungebremst ausbreiten können. In den Süßwassertümpeln zwischen Gräsern und Mangrovenwäldern tummeln sich inzwischen mehr als 100.000 Pythons, die keine natürlichen Fressfeinde haben, aber selbst jede Menge Nahrung finden.
Hundert sogenannte Python Eliminators gehen deshalb für die Wasserbehörde Südfloridas auf die Jagd. Es sind vor allem Männer. Und Donna Kalil und Tanya Toutant. ZEIT-Redakteurin Maria Mast war mit den beiden Schlangenjägerinnen einen Tag in den Everglades unterwegs. Mit Podcast-Host Linda Fischer spricht sie darüber, wie man zur Pythonjägerin wird, über Faszination und Furcht – und wie man in einer Aufgabe Sinn findet, die zum Scheitern verurteilt scheint.
In seiner unmöglichen Kolumne geht Christoph Drösser dem Rätsel nach, wie sich Schlangen evolutionär entwickelt haben.
Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.de
Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.