Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

#85 Wieso es nie gelingen wird, gemeinsam an einem Strang zu ziehen

29 snips
May 26, 2025
In dieser Folge wird untersucht, wie Arbeitsteilung in Organisationen zu unterschiedlichen Perspektiven und Konflikten führt. Es wird deutlich, dass individuelle Interessen oft das Gesamtziel gefährden. Das Spannungsfeld zwischen persönlicher Profilierung und Gruppenidentität wird thematisiert, ebenso wie die konstruktive Kraft von Konflikten. Zudem wird die Dynamik von Veränderungsprozessen beleuchtet, bei denen Machtspiele eine Rolle spielen. Ein spannender Rat wird gegeben: Manchmal kann es sinnvoll sein, Verhandlungen gezielt zu verlängern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Arbeitsteilung schafft unterschiedliche Rationalitäten

  • Arbeitsteilung führt dazu, dass unterschiedliche Abteilungen eigene Rationalitäten haben, die die Gesamtrationalität der Organisation relativieren.
  • Dadurch ziehen alle nicht am gleichen Strang, sondern verfolgen oft nur ihre Teilziele und Teilzwecke.
ADVICE

Nutze Interessenkonflikte als Ressource

  • Konflikte aus Arbeitsteilung können Organisationen klüger machen, wenn sie offen diskutiert werden.
  • Bringe unterschiedliche Interessen in produktiven Austausch, um gemeinsame Vorgehensweisen zu reflektieren.
ANECDOTE

Widerstand bei Neuorganisation der Experten

  • Technische Sachverständige wurden von einer zentralen Abteilung auf einzelne Projektteams verteilt.
  • Das reduzierte ihr Gewicht in der Organisation, erzeugte aber Widerstand, weil die Arbeit entwertet wurde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app