Kratky sucht das Glück... und findet: Satansbratan
Oct 28, 2024
auto_awesome
Erik Seidl, 25-jähriger Comedian und bekannt als "Satansbratan", setzt sich in seinen sozialen Medien gegen Hass und Mobbing ein. In einem spannenden Gespräch spricht er über den emotionalen Druck, den Content-Creator erleben, und die Herausforderungen der Integration als migrantischer Arbeiter in Österreich. Er reflektiert über die Bedeutung von Therapie und Selbstfürsorge sowie die zentrale Rolle seiner Familie, während er die Schattenseiten des Ruhms in sozialen Medien thematisiert und die Wichtigkeit von Respekt und Menschlichkeit betont.
Erik Seidl thematisiert den Druck, regelmäßig Inhalte zu produzieren, was zu Stress und negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit führen kann.
Die Gefahren von Cybermobbing und die Bedeutung von Workshops an Schulen werden hervorgehoben, um junge Menschen über den Umgang mit Hass im Netz aufzuklären.
Die zentrale Rolle von familiärer Unterstützung für das persönliche Wohlbefinden wird betont, um in der Welt der sozialen Medien nicht den Kontakt zur Realität zu verlieren.
Deep dives
Druck und Stress im Kreativberuf
Der Druck, regelmäßig Inhalte für soziale Medien zu liefern, wird als eine große Herausforderung beschrieben. Creators stehen oft unter Stress, was sich negativ auf ihre psychische Gesundheit auswirken kann. Der Gast berichtet, dass er auf verschiedenen Plattformen, insbesondere Instagram, über 200.000 Follower hat und täglich neue Posts erstellen muss. Diese Kontinuität kann sich zwar auf den Erfolg auswirken, führt jedoch häufig zu stressbedingten Ausbrüchen, wenn man nicht in der Lage ist, die Erwartungen zu erfüllen.
Die Kehrseite des Ruhms
Obwohl große Reichweiten auf sozialen Medien viele Vorteile, wie finanzielle Unabhängigkeit, mit sich bringen, ist der damit verbundene Hass im Netz ein ernstes Thema. Die Gespräche thematisieren, wie Cybermobbing einen weitreichenden Einfluss auf die psychische Gesundheit haben kann. Selbst bei einer positiven Wahrnehmung in sozialen Medien können die negativen Kommentare das Selbstwertgefühl erheblich beeinträchtigen. Der Gast bejaht die Bedeutung von Workshops an Schulen, um über die Gefahren des Mobbings und des großen Drucks auf junge Menschen aufzuklären.
Der persönliche Einfluss von Humor
Der Humor hat für den Gast sowohl eine befreiende als auch eine belastende Funktion. Es wird thematisiert, dass derjenige, der andere unterhalten möchte, oft auch die inneren Kämpfe ausblenden muss, um weiterhin positiv wahrgenommen zu werden. Es wird darauf hingewiesen, dass man als Komiker lernt, bei der Arbeit zu funktionieren, aber private Momente der Einsamkeit und Verzweiflung nicht ignorieren kann. Dies wirft Fragen zur Authentizität und dem emotionalen Gewicht auf, das mit dem Beruf des Comedians einhergeht.
Abwärtsspirale der sozialen Medien
Das immerwährende Bedürfnis, Inhalte zu erstellen, kann zu einer Art Abwärtsspirale führen, wenn die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden vernachlässigt werden. Der Gast spricht über die persönliche Notwendigkeit, nach einer intensiven Phase eine Auszeit zu nehmen, um sich zu erholen und neu zu fokussieren. Es wird betont, dass viele in der Branche oft an ihre Grenzen kommen und dass es wichtig ist, das Gleichgewicht zwischen beruflichem Engagement und persönlicher Gesundheit zu finden. Auf lange Sicht ist es entscheidend, ein stabiles und erfüllendes Leben jenseits der sozialen Medien zu führen.
Die Rolle der Familie im Leben eines Creators
Die Bedeutung von Familie wird als zentral für das persönliche Glück hervorgehoben. Der Gast zeigt, dass trotz des Ruhms und des Erfolgs das persönliche Wohlbefinden oft von der Unterstützung und der Nähe seiner Familie abhängt. In schwierigen Zeiten hilft der Austausch mit der Familie und die Erinnerung an die eigenen Wurzeln. Die Reflexion über die eigene Familiendynamik zeigt, dass echte menschliche Beziehungen unerlässlich sind, um in der schnelllebigen Welt der sozialen Medien nicht den Kontakt zur Realität zu verlieren.
Erik Seidl (25) aka Satansbratan ist Comedian auf Tik Tok & Instagram und ist Content Creator. Seine Videos zielen auf die migrantische und österreichische Gesellschaft ab. Obwohl er selbst sein Geld mit Social Media verdient, rät er vom übermäßigen Social Media Konsum ab. Social Media verstärke Mobbing in Form von Hass im Netz. Und gegen diesen Hass erhebt er seine Stimme. (Dieser Podcast begleitet die Sendung „Kratky sucht das Glück" auf Ö3, 28. Oktober 2024 / auf ORF1, 06. November 2024)
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode